Kalender

Kalender-Planung

Achtung: Bitte machen Sie sich mit den Eigenschaften des Kalenders, v.a. mit Ressource und Terminart, vertraut, bevor Sie ihn in KanzLaw einstellen bzw. konfigurieren. Dadurch können Sie Mehrarbeit und Probleme bei der Terminvergabe umgehen.

Ressourcen – freie Zeiten

Der KanzLaw-Kalender fĂŒr Kanzleien erlaubt Ihnen neben der gewöhnlichen Terminvergabe auch das Anlegen von Ressourcen, um KanzLaw automatisch nach freien Terminen bestimmter Art suchen zu lassen.

Was sind Ressourcen?

Ressourcen sind Zeit-Bereiche, in denen freie Termine gesucht werden.

Beispiel: Ein Anwalt hĂ€lt sich den Zeitraum von 8 bis 12 Uhr fĂŒr Mandantentermine frei. Der Anwalt weist deshalb der Zeit von 8 bis 12 Uhr eine Ressource zu, die er „Mandantentermine“ nennt. SpĂ€ter ruft ein Mandant an und möchte einen Termin  bei diesem Anwalt. Die zustĂ€ndige Person wĂ€hlt den Kalender des Anwalts und die Ressource „Mandantentermine“ aus. Die Termin-Suche gibt daraufhin nur die Zeiten aus, in denen

  1. der Anwalt im Kalender noch keine Termine und
  2. die Ressource „Mandantentermine“ hinterlegt hat.

Kalender-Planung am Beispiel

Eine Kanzlei besteht aus zwei AnwĂ€lten: Anwalt Sommer und Anwalt Winter. Diese haben getrennte BĂŒros und einen Meetingraum.

  1. Kalender anlegen: Zuerst wird eine Liste der Kalender erstellt. Meist ist es sinnvoll einen Kalender pro Anwalt, einen fĂŒr weiter Angestellte und einen fĂŒr gemeinsam benutzte RĂ€ume (z.B. Meetingraum) anzulegen.
  2. Terminarten festlegen: Welche Arten von Terminen kann ein Mandant bekommen, z.B.: MandantengesprĂ€ch (60 Minuten), Gerichtstermin (15 Minuten), Gerichtstermin (180 Minuten), Telefontermin/Videokonferenz (30 Minuten).
  3. Ressourcen festlegen:

Der wichtigste Punkt ist anschließend das Anlegen von Ressourcen. Ressourcen sind eng mit der Terminsuche verbunden. Sie mĂŒssen daher hier besonders genau ĂŒberlegen, welche Ressourcen sich zur Terminsuche eignen.

Ressourcen sollten nicht zu speziell gewÀhlt werden, denn es kann immer nur in einer Ressource gesucht werden. Eine mögliche Liste von Ressourcen in unserem Beispiel:

  • Mandantentermine
  • Gerichtstermine
  • Telefon/Videokonferenz
  • 


Es wĂ€re fĂŒr die Terminsuche nicht intuitiv, „Mandantentermine Frau Sommer“ und „Mandantentermine Herr Winter“ als Ressource anzulegen, da bei beiden das Gleiche passiert (es unterscheiden sich nur die Kalender). Besser ist es, nur eine Ressource „Mandantentermine“ anzulegen.

Beispiel: Wenn ein Mandant einen Termin benötigt, sein Fall aber noch keinem konkreten Bearbeiter zugeordnet worden ist, können Sie durch Auswahl von „Mandantentermine“, „Kalender Sommer“ und „Kalender Winter“ ganz einfach einen freien Termin suchen.

Hinweis aus der Praxis: Sie sollten die Ressourcen so allgemein wie möglich und ĂŒberschaubar halten.

Hinweis fĂŒr Fortgeschrittene: In jede Ressource kann irgendein Termin, gleich welcher Terminart, gelegt werden. Hier besteht keine EinschrĂ€nkung.

Anwendung des KanzLaw-Kalenders

Der Kalender verfĂŒgt ĂŒber drei grundlegende AnwendungsfĂ€lle:

Die Kalenderwochenansicht
Hier können beliebige Termine fĂŒr jeden Kalender vergeben werden. Termine dĂŒrfen sich auch ĂŒberschneiden.

Die Terminsuche
Hier werden automatisch freie Zeiten im Kalender gesucht, zu denen es zusÀtzlich auch die passenden Ressourcen gibt.

Die Mandanten-/Aktentermine
Hier werden alle Termine des gewÀhlten Mandanten bzw. des gewÀhlten Falls aufgelistet.

Achtung: FĂŒr Terminsuchen brauchen Sie eine Verbindung zum Server.

Kalender konfigurieren

Die meisten Kalenderkonfigurationen sind im Admin-MenĂŒ unter dem Eintrag „Kalender“ zu finden.

Kalender anlegen

Über Admin → Kalender → Kalender lĂ€sst sich die Kalenderverwaltung öffnen. In der Tabelle auf der linken Seite 1 werden alle vorhandenen Kalender angezeigt. Im darunter liegenden Reiter 2 können neue Kalender ĂŒber die „+“-SchaltflĂ€che angelegt oder bestehende Kalender mithilfe der „–“-SchaltflĂ€che gelöscht werden. Sie können hier auch gelöschte Kalender wieder sichtbar machen, indem Sie das HĂ€kchen im Feld „gelöschte anzeigen“ setzen. Daraufhin können Sie bei den entsprechenden EintrĂ€gen nach Wunsch das „gelöscht“-HĂ€kchen entfernen, um diese wieder regulĂ€r in die Liste aufzunehmen.

Auf der rechten Seite des Fensters 3 können Sie die spezifischen Details fĂŒr den ausgewĂ€hlten Kalender festlegen. Hier geben Sie dem Kalender einen Namen und ein KĂŒrzel, welches ĂŒberall dort angezeigt wird, wo zu wenig Platz fĂŒr die vollstĂ€ndige Darstellung ist. Außerdem können Sie nach Belieben die Farbe anpassen.

Die Auswahl „Gehört Nutzer“ 4 bestimmt die Zugehörigkeit des Kalenders zu einem Anwalt oder sonstigem Angestellten, welcher in der Nutzerverwaltung hinterlegt ist.

Weiter kann fĂŒr jeden Kalender eine StandardterminlokalitĂ€t 5 ausgewĂ€hlt werden. Im Abschnitt „TerminlokalitĂ€ten“ finden Sie weitere Informationen zu diesem Thema.

Die „Standardanzeige bei Nutzer“ unter dem Punkt „Nutzer“ 6 zeigt an, welche Kalender automatisch beim Öffnen der Kalender-Wochenansicht angehakt und dadurch angezeigt werden. Ein Anwalt möchte beispielsweise tendenziell nur seinen eigenen Kalender sehen, wĂ€hrend ein Angestellter, der das Telefon beantwortet, wahrscheinlich eher alle Kalender gleichzeitig anschauen will. Außerdem kann unter dem Punkt „Sichtbar in BetriebsstĂ€tte“ 7 ausgewĂ€hlt werden, in welchen BetriebsstĂ€tten der Kalender verfĂŒgbar ist.

Die „Angezeigte Terminart“ 8 sagt aus, welche Terminarten bei manueller Neuanlage eines Termins (ohne Terminsuche) zur Auswahl stehen. So ist es vorteilhaft, nur eine Untermenge von Terminarten in einem bestimmten Kalender anzuzeigen, um weniger suchen zu mĂŒssen (z.B. im Meeting-Kalender nur Mandantentermine, etc.).

Ressourcen anlegen

Unter Admin → Kalender → Ressourcen werden Ressourcen analog zu Kalendern angelegt oder gelöscht 1. Ressourcen besitzen die „Doppelklick“-Option. Wird an dieser Stelle eine Terminart 2 ausgewĂ€hlt, so erfolgt bei Doppelklick auf eine Ressource im Kalender automatisch eine Vorauswahl mit der angegebenen Terminart fĂŒr den anzulegenden Termin. Dies ist in solchen FĂ€llen sinnvoll, in denen nur sehr wenige Terminarten benutzt werden, die sich praktisch mit den Ressourcen decken, und in denen die Terminsuche nicht verwendet wird, sondern Termine immer manuell durch Doppelklick auf eine Zeit im Kalender angelegt werden. Dann muss beim Anlegen des Termins nicht mehr zwischen Ressource und Terminart unterschieden werden. Auch zu den einzelnen Ressourcen kann eine Standard TerminlokalitĂ€t 3 ausgewĂ€hlt werden.

Terminarten anlegen

Terminarten werden unter Admin → Kalender → Terminarten erstellt.

FĂŒr Termine kann eine LĂ€nge 1 angegeben werden. Es gibt hier drei Optionen: Ganztag, variabel oder eine feste LĂ€nge zwischen 3 und 480 Minuten, die Sie aus dem MenĂŒ auswĂ€hlen können. Außerdem können Sie eine beliebige LĂ€nge direkt eintippen, falls diese in der Vorauswahl nicht vorhanden ist. Ganztagestermine werden am oberen Rand des Kalendertages angezeigt und sind fĂŒr Informationen zu einem Tag gedacht. Egal wie Sie im Kalender scrollen, diese Termine sind immer sichtbar. Variable Termine haben keine feste LĂ€nge, sondern werden beim Anlegen durch VergrĂ¶ĂŸern des Termins mit der Maus (oder ĂŒber Einstellung per Terminanfang und -ende) bestimmt.

Ist der Termin angelegt, kann seine LĂ€nge immer noch manuell vergrĂ¶ĂŸert oder verkleinert werden, es sei denn, die Terminart ist ĂŒber den Haken bei „fixe TerminlĂ€nge“ 2 gekennzeichnet. Dann kann die TerminlĂ€nge im Kalender nicht mehr nachtrĂ€glich verĂ€ndert werden.

Sollte es sich um eine Onlinesprechstunde 3 handeln, können Sie dies ebenfalls fĂŒr diese Terminart ĂŒber die Checkbox hinterlegen.

Die „VerknĂŒpfung zur Ressource“ 4 ist eine Option fĂŒr die Terminsuche. Sollten Sie dort eine Terminart auswĂ€hlen, welche Sie vergeben wollen, so wird die Ressource, in der Sie suchen, automatisch ausgefĂŒllt.

ZusĂ€tzlich können Sie angeben, um welchen Termintyp 5 es sich handelt. Sie haben dabei fĂŒnf Auswahlmöglichkeiten:

  • Termin
  • Frist
  • Vorfrist
  • Notfrist
  • Wiedervorlage

Wenn Sie mit der Terminarten konkrete Aufgaben 6 verknĂŒpfen wollen, können Sie dies ĂŒber den Reiter unten tun. Über die drei Punkte in der rechten oberen Ecke erreichen Sie dafĂŒr auch die Aufgabenverwaltung. Wenn Sie einen oder mehrere konkrete Kalender mit der Terminart verknĂŒpfen wollen, können Sie dies entsprechend ĂŒber den Reiter „Kalender“ tun.

Achtung: Eine spĂ€tere VerĂ€nderung der TerminlĂ€nge hat vorerst keine Auswirkung auf schon vergebene Termine. Sie wird erst aktiv, wenn ein Termin mit dieser Terminart zeitlich angepasst wird.

TerminlokalitÀten

Die Einstellungsmöglichkeit „TerminlokalitĂ€ten“ (Admin → Kalender → LokalitĂ€ten) unterstĂŒtzt eine bessere rĂ€umliche Organisation innerhalb einer Kanzlei. Genauer können Sie Ihre Kanzlei in verschiedene RĂ€umlichkeiten bzw. „LokalitĂ€ten“ untergliedern, wie zum Beispiel BĂŒro 1, BĂŒro 2, Meetingraum 1. Etage oder Konferenzzimmer. Dies ist relevant, wenn ein Anwalt in verschiedenen BetriebsstĂ€tten zu unterschiedlichen Zeiten eingeteilt ist. So arbeitet beispielsweise Frau Sommer am Montag nur in der „LokalitĂ€t“ BĂŒro 1, am Dienstag von 8 bis 12 Uhr aber in der „LokalitĂ€t“ BĂŒro 2.

Diese rĂ€umliche Organisation können Sie bereits im Kalender des Anwalts ĂŒber die TerminlokalitĂ€ten konfigurieren.

Neue LokalitĂ€ten können Sie in der TerminlokalitĂ€tsverwaltung ĂŒber die „+“ und „–“ SchaltflĂ€chen 1 hinzufĂŒgen und löschen.

Zur Einrichtung der TerminlokalitĂ€ten geben Sie ein KĂŒrzel 2 an, worĂŒber Sie die TerminlokalitĂ€t im Kalender fĂŒr eine Ressource final auswĂ€hlen können. Im Beschreibungstext 3 ist es sinnvoll, die TerminlokalitĂ€t nĂ€her zu beschreiben, wie z.B. Meetingraum in der 1. Etage. Die Farbe 4 der TerminlokalitĂ€t wird im Kalender in der gesetzten Ressource in einem linksbĂŒndigen Balken angezeigt.

DarĂŒber hinaus kann fĂŒr eine TerminlokalitĂ€t auch eine BetriebsstĂ€tte 5 ausgewĂ€hlt werden. Diese Einstellungsmöglichkeit ist relevant, wenn ein Anwalt in mehreren BetriebsstĂ€tten praktiziert (z.B. von Montag bis Mittwoch in der BetriebsstĂ€tte in Jena und am Donnerstag in der BetriebsstĂ€tte in Stadtroda) .

Damit bereits am Termin die korrekte BetriebsstĂ€tte, also wo der Anwalt an dem Tag auch tatsĂ€chlich praktiziert, gesetzt wird, muss bereits bei der Terminerstellung gespeichert werden, wo der Termin stattfindet. Genau das wird ĂŒber die TerminlokalitĂ€ten sichergestellt. Erstellen Sie nun ein Termin am Montag, wird die TerminlokalitĂ€t in Jena im Terminbesuch gesetzt.

TerminlokalitÀten im Kalender

Die TerminlokalitÀten können an drei Stellen im Kalender gesetzt werden:

  1. im Kalender des Anwalts, als StandardlokalitÀt
  2. an der Ressourcenart, als StandardlokalitÀt
  3. in der Schemaverwaltung fĂŒr die gesetzten Ressourcen
    • Hinweis: Mit einem Klick auf die Ressource kann hier im Popover auch manuell eine LokalitĂ€t gesetzt werden.

Wird eine Ressource in ein Schema gezogen, dann bekommt sie zunĂ€chst die fĂŒr sie gesetzte StandardlokalitĂ€t (falls vorhanden). Ist keine StandardlokalitĂ€t festgelegt, dann bekommt die Ressource die StandardlokalitĂ€t des ausgewĂ€hlten Kalenders (falls vorhanden).  Ist auch fĂŒr den Kalender keine StandardlokalitĂ€t festgelegt, dann hat die Ressource zunĂ€chst keine LokalitĂ€t zugeordnet. Durch Klick auf die Ressource in der Schemaverwaltung kann im Popover-Fenster manuell eine LokalitĂ€t festgelegt werden. Dies kann man auch tun, wenn Standardressourcen definiert sind. In diesem Fall ĂŒberschreibt die manuell gesetzte LokalitĂ€t an der Ressource die zuvor angezeigte StandardlokalitĂ€t.

Ist fĂŒr eine Ressource eine TerminlokalitĂ€t ausgewĂ€hlt, wird eine ggf. zugeordnete BetriebsstĂ€tte auch im Terminbesuch gespeichert. Hat der Anwalt keine TerminlokalitĂ€t fĂŒr die Ressource definiert, wird die Standard TerminlokalitĂ€t des Kalenders des Anwalts im Termin gesetzt und damit auch die dieser LokalitĂ€t zugeordnete BetriebsstĂ€tte.

Im Kalender besteht die Möglichkeit, die angezeigten Termine und darunterliegende Ressourcen nach ihren zugeordneten LokalitÀten und BetriebsstÀtten zu filtern.

In KanzLaw findet die LokalitÀtenzuordnung an Terminen nach folgenden Logik statt:

  1. Liegt ein Termin in mehreren Ressourcen gleichzeitig (hier orange, blau und gelb, die LokalitĂ€t ist jeweils als Streifen links an der Ressource dargestellt), dann bekommt der Termin alle LokalitĂ€ten zugeordnet, die hier zutreffen, unabhĂ€ngig davon, wodurch die Ressource ihre LokalitĂ€t bekommen hat (Standard oder manuell zugeordnet). In diesem Fall ist es LokalitĂ€t1 von der orangen Ressource, LokalitĂ€t2 von der blauen und LokalitĂ€t3 von der gelben. Wenn Sie jetzt den BetriebsstĂ€tten-/LokalitĂ€ten-Filter 7 benutzen, dann wird fĂŒr alle diese LokalitĂ€ten der Termin auch im Kalender angezeigt.
  2. Schneidet ein Termin gar keine Ressource, sondern liegt frei im Kalender, dann bekommt er die StandardlokalitĂ€t, die fĂŒr den Kalender gesetzt wurde, hier LokalitĂ€t4.
  3. Verschiebt man einen Termin von einem Kalender eines Anwalts in den Kalender eines anderen Anwalts, welcher eine andere StandardlokalitÀt zugeordnet hat, zum Beispiel hier LokalitÀt5, dann wechselt die LokalitÀt des Termins entsprechend auch auf LokalitÀt5.
  4. Wird ein Termin in einen Kalender gezogen, der keine StandardlokalitĂ€t zugeordnet hat und auch keine Ressource, die der Termin schneidet, dann hat auch der Termin keine LokalitĂ€t. Durch einen gesetzten Filter wĂŒrde der Termin dann nicht im Kalender angezeigt sein, sondern nur bei ZurĂŒcksetzten der Filter („Alle Standorte“).
  5. Liegt ein Termin in mehreren Kalendern gleichzeitig, dann bekommt er alle LokalitĂ€ten, die fĂŒr die Kalender als StandardlokalitĂ€t hinterlegt sind, hier LokalitĂ€t4 von Kalender „Patrizia Kantin“, LokalitĂ€t5 von Kalender „Renate Fachlich“ und keine LokalitĂ€t von Kalender „Meetingraum“, da fĂŒr diesen keine hinterlegt ist.
  6. Liegt ein Termin in mehreren Kalendern gleichzeitig (hier „Patrizia Kantin“, „Renate Fachlich“ und „Meetingraum“) und schneidet bei einigen Ressourcen, bei anderen nicht, dann bekommt er die LokalitĂ€ten der geschnittenen Ressourcen (fĂŒr diesen Kalender dann nicht die darunterliegende StandardlokalitĂ€t des Kalenders „Patrizia Kantin“). FĂŒr die Kalender ohne vorhandene Ressourcen („Renate Fachlich“) bekommt er die StandardlokalitĂ€t des Kalenders und fĂŒr Kalender „Meetingraum“ keine LokalitĂ€t, da fĂŒr diesen keine gesetzt ist. Daraus ergibt sich fĂŒr diesen Termin die Zuordnung von LokalitĂ€t1 durch Ressource orange und LokalitĂ€t5 durch StandardlokalitĂ€t von Kalender „Renate Fachlich“.
  7. Der LokalitĂ€tenfilter zeigt in einem Dropdown-MenĂŒ alle nicht gelöschten LokalitĂ€ten, die in KanzLaw vorhanden sind, an. Diese sind nochmals nach ihren zugeordneten BetriebsstĂ€tten gruppiert, sodass man hier auch nach Terminen filtern kann, die einer bestimmten BetriebsstĂ€tte zugeordnet sind (ergebend aus den jeweiligen LokalitĂ€ten). 

Werden LokalitĂ€ten in KannzLawÂź gelöscht, so bleiben sie zunĂ€chst weiterhin an bestehenden Ressourcen und Terminen korrekt vorhanden. Sie können jedoch nicht erneut fĂŒr Ressourcen gesetzt werden und im Kalender kann auch nicht mehr nach gelöschten LokalitĂ€ten gefiltert werden.

Tipp: Möchten Sie die LokalitĂ€t an Terminen gern sofort im Kalender in der Ansicht mit angezeigt haben (wie oben im Beispiel), so können Sie in den KanzLaw Einstellungen unter Kanzlei → Kalender im Punkt „Terminbeschriftungen“ den Platzhalter „%c“ hinzufĂŒgen.

Ressourcen-Schemata anlegen/konfigurieren

Die Schemaverwaltung ist hauptsĂ€chlich fĂŒr die automatische Terminsuche gedacht. Sie wird fĂŒr die manuelle Terminvergabe nicht benötigt. Die vorhandenen Ressourcen mĂŒssen nun auf die einzelnen Tage des Jahres verteilt werden, was auf zwei verschiedenen Wegen geschehen kann. Einerseits kann ein sogenanntes Wochen-Schema, welches eine Standardwoche widerspiegelt, auf jede beliebige Woche kopiert werden. Andererseits können Ressourcen auch manuell fĂŒr jeden Tag separat eingeteilt werden. Zu finden ist die Verwaltung unter Admin → Kalender → Schemaverwaltung.

Am oberen Reiter links können Sie zunĂ€chst auswĂ€hlen, fĂŒr welchen Kalender 1 Sie die Schemata anlegen möchten. Dazu können Sie auswĂ€hlen, ob Sie sich die ganze Woche 2 oder einzelne Wochentage ansehen möchten. Über die beiden SchaltflĂ€chen darunter 3 entscheiden Sie dann, ob Sie die Woche oder Wochentage ĂŒber die Schema-Ansicht oder die Wochen-Ansicht bearbeiten wollen. Im Folgenden wird in erster Linie die Schema-Ansicht dargestellt.

In der Tabelle darunter können Sie vorhandene Schemata 4 sehen, welche Sie durch Anklicken anzeigen lassen und anpassen können. Auch weitere, neue Schemata können ĂŒber die „+“-SchaltflĂ€che hinzugefĂŒgt und entsprechend ĂŒber die „–“-SchaltflĂ€che wieder gelöscht werden.

Der Punkte „Vorhandene Ressourcen“ 5 listet alle angelegten Ressourcen auf, die Sie fĂŒr das Schema nutzen können. Diese können Sie per Drag & Drop an die gewĂŒnschte Stelle in den Kalender rechts 6 einfĂŒgen und durch Klicken und Ziehen der RĂ€nder den Zeitraum anpassen.

Tipp: Wenn Sie die âŒ„Option-Taste gedrĂŒckt halten und eine Ressource mit der Maus an eine andere Stelle ziehen, wird diese automatisch dupliziert.

FĂŒr jede einzelne Ressource im Kalender kann dabei auch eine TerminlokalitĂ€t gesetzt werden. Klicken Sie dazu auf die eingefĂŒgte Ressource 7 und wĂ€hlen Sie eine Ressourcen-LokalitĂ€t aus. Je nach konfigurierter LokalitĂ€t in der Ressource (oder einzeln ĂŒber das Popup-Fenster festgelegt) wird auch die entsprechende BetriebsstĂ€tte fĂŒr den Termin gesetzt.

Wenn die Ansicht von „Schema“ zu „Woche“ gewechselt wird, haben Sie die Möglichkeit, bestehende Schemata in den Kalender einzufĂŒgen. Die Ansicht der linken Seite des Fensters verĂ€ndert sich dabei entsprechend. Achten Sie dabei darauf, dass Sie sich weiterhin im gewĂŒnschten Kalender befinden.

  1. WĂ€hlen Sie im oben erscheinenden Kalender die Woche (oder den Tag) aus, fĂŒr welche(n) Sie ein Schema ĂŒbernehmen und einfĂŒgen möchten. Auf der rechten Seite des Fensters wird die Ansicht direkt an die gewĂ€hlte Woche (oder den gewĂ€hlten Tag) angepasst.
  2. WĂ€hlen Sie aus der Liste das Schema aus, welches Sie in den ausgewĂ€hlten Kalender ĂŒbernehmen möchten.
  3. Wenn Sie das Schema nur fĂŒr die aktuell ausgewĂ€hlte Woche ĂŒbernehmen möchten, klicken Sie auf „Übernehmen“. Es erscheint ein Warnhinweis von KanzLaw, dass alle bisher vorhandenen EintrĂ€ge dieser Woche gelöscht werden. Termine sind hiervon allerdings nicht betroffen und bleiben in jedem Fall bestehen.
  4. Möchten Sie alle Ressourcen aus dem aktuell angewandten Schema löschen, klicken Sie auf das Bildschirm-Symbol. Auch hier erscheint ein KanzLaw-Warnhinweis mit der Frage, ob tatsÀchlich alle Ressourcen aus der Woche gelöscht werden sollen. Termine bleiben weiterhin bestehen, unabhÀngig vom Ressourcenschema.
  5. Wenn Sie ein Schema dauerhaft fĂŒr einen lĂ€ngeren Zeitraum ĂŒbernehmen möchten, klicken Sie auf „Wochenweise ĂŒbernehmen
“. In diesem Fall öffnet sich ein weiteres Popup-Fenster, in welchem Sie genauere Entscheidungen ĂŒber die Übernahme des Schemas treffen können.

Auf der linken Seite können Sie unter dem Reiter „Schema“ auswĂ€hlen, aus welchem Kalender welches Schema ĂŒbernommen werden soll. Alternativ können Sie in den Reiter „Woche“ wechseln. Dort können Sie einen Kalender, das gewĂŒnschte Jahr und die Woche auswĂ€hlen, die als Schema fĂŒr weitere ZeitrĂ€ume ĂŒbernommen werden soll.

Auf der rechten Seite können Sie entscheiden, fĂŒr welchen Zeitraum das gewĂŒnschte Schema oder die ausgewĂ€hlte Woche gelten soll. In der Ansicht „Wocheneweise“ können Sie das Schema fĂŒr ein komplettes Jahr, Quartale oder ausgewĂ€hlte Kalenderwochen ĂŒbernehmen. Auch Intervalle und eine Startwoche können hinterlegt werden. Möchten Sie den Zeitraum genauer angeben, können Sie in den Reiter „Tageweise“ wechseln und dort per Datum die gewĂŒnschte Zeitspanne eintragen, fĂŒr die das Schema gelten soll.

Unten im AuswahlmenĂŒ „RessourcenĂŒbernahme in Sperr- und Feiertagen“ können Sie festlegen, ob die Ressourcen auch an festgelegten Sperrtagen (in der Regel Feiertage und Urlaubstage) ĂŒbernommen werden sollen. Sie haben dabei die folgenden Optionen:

Tomedo Handbuch Kalender Schema Wochenweise Sperrtage Oesterreich

VerfĂŒgbarkeiten anlegen/konfigurieren

In KanzLaw ist es auch fĂŒr Nutzer ohne Administratoren-Berechtigung möglich, ihre eigenen Schemata zu verwalten. Die Handhabung entspricht dabei der Administratoren-Schemaverwaltung, jedoch können Nutzer ohne Administratoren-Berechtigung hier lediglich auf Kalender zugreifen, die ihnen zugeordnet sind.

StandardmĂ€ĂŸig ist diese Möglichkeit deaktiviert. Um einen KanzLaw-Nutzer fĂŒr die VerfĂŒgbarkeiten-Verwaltung freizuschalten, ist es zunĂ€chst erforderlich, durch einen Administrator ĂŒber die Rechteverwaltung das Recht “VerfĂŒgbarkeiten aufrufen” zu vergeben.

DafĂŒr rufen Sie unter Admin → Kanzleiorganisation → Rechteverwaltung den Punkt „Fensterrechte“ auf und wĂ€hlen „MenĂŒpunkt Verwaltung -> VerfĂŒgbarkeiten aufrufen“ aus.

Loggt sich der freigeschaltete Nutzer anschließend in KanzLaw ein, so hat dieser nun unter dem MenĂŒpunkt „Verwaltung“ die SchaltflĂ€che “VerfĂŒgbarkeiten” angezeigt.

Kanzlaw Handbuch Kalender Ver Fuegbarkeiten Anzeigen Menue

Mit einem Klick öffnet sich VerfĂŒgbarkeiten-Verwaltung, in der der Nutzer fĂŒr seine zugeordneten Kalender ebenfalls Ressourcen in den Kalender ziehen und diese bearbeiten oder löschen kann.

Es kann hier ebenfalls zwischen Wochen- und Tagesansicht gewÀhlt werden. Schemata können Sie durch Kopieren effizient verwalten.

Schemata, die der eingeloggte Nutzer hier bearbeitet, synchronisieren sich automatisch mit der Schemaverwaltung, die ein Administrator aufrufen kann.

FĂŒr Administratoren selbst steht die VerfĂŒgbarkeitenverwaltung ebenfalls zur VerfĂŒgung, doch auch fĂŒr den Admin ist es hier nur möglich, Kalender zu bearbeiten, die diesem explizit in der Kalenderverwaltung zugeordnet sind. Möchte ein Administrator also Schemata fĂŒr sĂ€mtliche Nutzer sehen und bearbeiten, dann ist dies weiterhin nur ĂŒber Admin → Kalender → Schemaverwaltung (siehe Schemaverwaltung) möglich.

Terminsuche anlegen/konfigurieren

Die Terminsuche kann bei KanzLaw automatisch erfolgen. Hierbei geben Sie an, in welchem Kalender (und dementsprechender Belegung mit Ressourcen) ein Termin gesucht werden soll. Weiterhin benötigen Sie noch die Terminart und eine Angabe darĂŒber, wie weit im Voraus KanzLaw nach freien Terminen suchen soll (= Spanne) und ab welchem Datum. Hierbei können Sie in verschiedenen Kalendern suchen und diese entweder per „und“ (ein Termin soll in mehrere Kalender gleichzeitig gelegt werden, das ist z.B. hilfreich bei Meeting-Terminen, die im Meetingraum- und im Anwalt-Kalender angezeigt werden sollen) oder per „oder“ (wenn ein Mandant einen Anwalt sucht, aber keinen bestimmten verlangt) verknĂŒpfen.

Über die Verwaltung Terminsuche-Favoriten (Admin → Kalender → Terminsuche-Favoriten) können Sie solche Suchen vordefinieren. Sie können der Suche einen Namen und eine Terminart zuweisen, sowie einen Suchzeitraum. Außerdem können zum Beispiel Ressourcen, Kalender, BetriebsstĂ€tten und Onlinekalender mit ihr verknĂŒpft werden.

SubTerminsuche

Über die Funktion „SubTerminsuche“ können komplexe Terminsuchen konfiguriert werden, die zum Beispiel mit UND oder ODER VerknĂŒpfungen verbunden werden. Dazu legen Sie zunĂ€chst die benötigte(n) Terminsuche(n) an, welche verknĂŒpft werden sollen, etwa „Meet & Sommer“ fĂŒr Meeting-Termine, die sowohl im Kalender „Meetingraum“ als auch im Kalender „Sabine Sommer“ vorhanden sind.

Die Verwendung dieser Funktion innerhalb einer neuen Terminsuche wird ĂŒber die Checkbox „nutze SubTerminsuchen“ aktiviert. Jetzt können Sie bereits definierte Terminsuchen ĂŒber die Checkboxen im Feld „SubTerminsuchen“ auswĂ€hlen. Von der ausgewĂ€hlten definierten Terminsuche werden die gesetzten Ressourcen, Kalender mit dessen UND/ODER -VerknĂŒpfung sowie die Zeitspannenberechnung (Suche ab, Suche fĂŒr) berĂŒcksichtig. Die Terminart wird hingegen NICHT aus der definierten Terminsuche verwendet! Bei der Subterminsuche wird stets die oben ausgewĂ€hlte Terminart genutzt.

Auf diese Weise können Sie Terminsuchen mit UND und ODER Abfragen erstellen. So können Sie zum Beispiel nach einem freien Termin in der Ressource „Meeting“ im „Meetingraum“ UND Kalender „Sabine Sommer“ ODER im Kalender „Meetingraum“ UND im Kalender „Walter Winter“, suchen. Bei AusfĂŒhrung der Subterminsuche, werden alle möglichen Termine aufgezeigt, die im Kalender „Sabine Sommer“ und Meetingraum oder im Kalender „Walter Winter“ und Meetingraum möglich sind.

Diese SubTerminsuche kann in der Terminkettensuche mit beliebig anderen definierten Terminsuchen kombiniert/verwendet werden.

Da es in der Praxis meist nur eine Handvoll verschiedener Terminkonstellationen gibt, empfiehlt es sich, solche Terminsuchen vorzukonfigurieren. Hiermit ersparen Sie sich lĂ€stige Klicks und kommen sehr schnell an die gewĂŒnschten freien Terminslots. So kann man auch in mehreren Ressourcen suchen. Dies ist z.B. dann hilfreich, wenn man am Ende der Woche nicht mehr zwischen Meetings und MandatengesprĂ€chen trennen möchte, damit die nicht genutzten Meeting-Zeiten nicht leer bleiben. Die so vorkonfigurierte Suche sucht dann nach kurzfristigen Terminen, egal in welcher der beiden Ressourcen sie liegen.

Kettenterminsuche anlegen/konfigurieren

Die Kettenterminsuche (Admin → Kalender → Terminkettensuche-Favoriten) sucht fĂŒr einen Mandanten Termine in einer fest vorgegebenen Reihenfolge mit entsprechenden Zeitspannen zwischen den Terminen. Hierbei ist es erforderlich, dass die Ressourcen und die Kettenterminsuche aufeinander abgestimmt sind, sonst wird höchstwahrscheinlich keine Terminkette gefunden. Je lĂ€nger die Ketten sind, desto unwahrscheinlicher ist es, dass KanzLaw Ergebnisse finden kann.

Hinweis: Auch Fristen mit Vorfristen werden von KanzLaw automatisch als zusammenhÀngende Kettentermine angelegt.

Das erste Kettenglied hat keine Einstellmöglichkeiten, da hier aus der Terminsuche klar ist, in welchem Zeitraum gesucht werden soll. Alle weiteren Termine haben eine Angabe zu der Zeitspanne zwischen vorangegangenem und diesem Termin und eine Zeitspanne, in der der Termin liegen soll.

Beispiel: Ein Mandant möchte eine eine Klage einreichen. Dazu gehört ein erstes BeratungsgesprĂ€ch mit Sabine Sommer, die Erstellung der Klageschrift durch die AnwĂ€ltin und ein weiteres BeratungsgesprĂ€ch, um die fertige Klageschrift zu diskutieren. Das BeratungsgesprĂ€ch erfolgt 1 Stunde vor der Erstellung der Klageschrift. Das zweite BeratungsgesprĂ€ch geschieht etwa 7 Tage spĂ€ter bei.

  • Wir benötigen zwei Ressourcen: „Meetingraum“ (Meet) fĂŒr die BeratungsgesprĂ€che und „BĂŒro“ fĂŒr die Erstellung der Klageschrift
  • Wir benötigen drei Terminarten: MandantengesprĂ€ch (Ma-Ge), Erstellung Klageschrift (Klageschrift), Besprechung Klageschrift (BK)
  • Wir benötigen zwei Kalender: „Meetingraum“ und „Sabine Sommer“
  • Kalender „Meetingraum“ benötigt „Meet“ Ressourcen, Kalender „Sabine Sommer“ benötigt Ressourcen fĂŒr „Meet“ und „BĂŒro“
  • Wir benötigen drei vordefinierte Terminsuchen:
    1. „BeratungsgesprĂ€ch“ in Kalender „Meetingraum“ und „Sabine Sommer“ mit der Ressource „Meet“ und der Terminart „Ma-Ge“.
    2. „Erstellung Klageschrift“ in Kalender „Sabine Sommer“ mit der Ressource „BĂŒro“ und der Terminart „Klageschrift“.
    3. „Besprechung Klageschrift“ in Kalender „Meetingraum“ und „Sabine Sommer“ in Ressource „Meet“ mit Terminart „BK“.
  • Wir benötigen den Kettentermin mit den drei vordefinierten Suchen in der Reihenfolge „BeratungsgespĂ€ch“, „Erstellung Klageschrift“ und „Besprechung Klageschrift“. Bei „Erstellung Klageschrift“ wĂ€hlen wir Stunden aus und geben 1 bei „Ab“ ein und 2 bei „FĂŒr“, da wir ab dem BeratungsgesprĂ€ch etwa 1–3h bis zur tatsĂ€chlichen Erstellung der Klageschrift benötigen (nicht lĂ€nger und nicht kĂŒrzer). Bei der „Besprechung Klageschrift“ wĂ€hlen wir Tage aus und sagen, dass wir zwischen 7 und 15 Tage nach dem vorherigen Termin suchen. Daher geben wir bei „Ab“ 7 und bei „FĂŒr“ 8 an.

Wenn Sie einen neuen Kettentermin anlegen möchten und Sie dafĂŒr bereits eine Person oder Akte ausgewĂ€hlt haben, erscheint der Name der Akte oder der Person 1 direkt oben links im Suchfenster. An dieser Stelle können Sie diese VerknĂŒpfung auch ĂŒber das „–“ vor dem Namen wieder entfernen und ĂŒber die Suche eine andere Person oder Akte auswĂ€hlen.

Über den Reiter „Kette“ 2 können Sie sich alle von Ihnen angelegten Kettensuchen anzeigen lassen und die entsprechende auswĂ€hlen. Daraufhin mĂŒssen Sie nur noch den Suchzeitraum 3 entweder „von“ und „bis“ eingeben oder eine Suchspanne auswĂ€hlen und im Kalender ein Startdatum wĂ€hlen. Mit einem Klick auf „Freie Termine Suchen“ 4 werden Ihnen in der mittleren Spalte direkt alle Möglichkeiten angezeigt.

In der Tabelle „Suchergebnis“ 5 wird Ihnen zunĂ€chst angezeigt, welche Termine fĂŒr den ersten Teil der Kettensuche zur VerfĂŒgung stehen. Sobald Sie einen davon ausgewĂ€hlt haben, Ă€ndert sich auch bei dem jeweils darauffolgenden Termin 6 (in diesem Fall 2. Termin bzw. 3. Termin) die Überschrift von „keine freien Termine“ zu einer Anzahl möglicher Terminslots. Wenn Sie auf die jeweiligen Überschriften klicken, öffnet sich eine Liste aller Optionen, aus der Sie einen Termin wĂ€hlen können. So verfahren Sie, bis Sie alle Termine der Kette ausgesucht haben. Auf der rechten Seite wird zusĂ€tzlich bei Klick auf einen konkreten Termin direkt der entsprechende Kalender 7 angezeigt.

Wenn alle Termine festgelegt worden sind, klicken Sie auf „Anlegen“ 8 oder „Anlegen & Kalender“, wenn Sie direkt in den Kalender springen wollen.

Wurde ein Kettentermin erfolgreich angelegt, dann bleiben die Kettentermine miteinander verbunden und sind sowohl im Terminpopover, als auch in der TerminĂŒbersicht des Mandanten oder der Akte mit einem entsprechenden Kettensymbol markiert und nummeriert. Zugehörige Kettentermine unter der Überschrift „Weitere Termine“ werden farbig gekennzeichnet, um Sie von eventuell weiteren, unabhĂ€ngig bestehenden Kettenterminen zu unterscheiden.

Dies bietet den Vorteil, dass beispielsweise beim Verschieben oder Löschen eines der Kettentermine auch die Folgetermine beachtet werden und diesbezĂŒglich Abfragen oder Hinweise erscheinen.

Wenn Sie im Terminpopover oder in der TerminĂŒbersicht der Person oder Akte einen der Kettentermine anklicken, dann ist die gesamte Kette automatisch farblich hinterlegt. So ist sofort sichtbar, welche Termine miteinander verbunden sind. Sind mehrere Terminketten fĂŒr die Akte/Person vorhanden, dann wird immer nur die aktuell angewĂ€hlte markiert. Außerdem ist in der Spalte „Kette“ angezeigt, ob der Termin mit anderen verknĂŒpft ist, und wenn ja, in welcher Reihenfolge die Termine abgearbeitet werden.

Sowohl im Terminpopover als auch in der TerminĂŒbersicht können Sie durch Klick auf „Umsetzen“ die Kettentermine ab dem gewĂ€hlten Termin verschieben. Eventuelle vorherige Teiltermine (die ggf. bereits stattgefunden haben) bleiben davon unberĂŒhrt. Verschieben Sie die Kette ab dem ersten Teiltermin, so öffnet sich eine erneute Terminsuche. Alle Parameter der ursprĂŒnglichen Suche werden dabei beibehalten, Sie legen lediglich eine neue Suchspanne fest, um die Kette zeitlich zu verschieben. Möchten Sie die Kette beispielsweise ab dem zweiten Teiltermin umsetzen, dann öffnet sich ebenfalls die Terminsuche, jedoch haben Sie hier die Wahl, ob Sie gerne die Kettenbedingung zum vorherigen Termin weiter einhalten 1 oder eine neue Suchspanne 2 setzen möchten.

Beim Umsetzen einer Kette sind die gefundenen Terminslots weiterhin korrekt zeitlich sortiert 3 und können wie bei der normalen Suche, wenn gewĂŒnscht, gefiltert werden. Jedoch ist hier zu beachten, dass immer der oberste Terminvorschlag den bereits bestehenden Termin 4 anzeigt. Dies ist durch ein kleines Uhrsymbol rechts und einen Tooltipp gekennzeichnet.

Wenn Sie fĂŒr das Umsetzen bspw. eine neu gewĂ€hlte Suchspanne festlegen, die Kettenbedingung zum Vortermin nicht beachten und dann den Termin umsetzen 5, so ist es möglich, dass gesetzte Kettenbedingungen (siehe Terminketten-Verwaltung) anschließend verletzt sind. Dies ist durch ein kleines Warnsymbol im Terminpopover bzw. in der TerminĂŒbersicht sichtbar.

Wenn Sie einen Kettentermin löschen, erscheint das folgende Fenster mit dem Hinweis darauf, dass es sich um einen Termin innerhalb einer Terminkette handelt. Über die Checkbox „Folgende TerminketteneintrĂ€ge löschen“ können Sie direkt alle noch anstehenden Termine der Kette ebenfalls löschen. Wenn Sie die Checkbox nicht aktivieren, bleiben zukĂŒnftige Termine bestehen. Außerdem können Sie bei Bedarf angeben, ob ein Akteneintrag erzeugt werden soll. Dies ist in den KanzLaw Einstellungen unter Kanzlei → Kalender → Terminlöschen konfigurierbar.

Kanzlaw Handbuch Kalender Ketterterminsuche Loeschen

Urlaubs-/Feiertagskalender

Urlaubstage und Sperrtage können ĂŒber die Urlaubsverwaltung (Admin → Kalender → Urlaubs- und Sperrtagsverwaltung) ĂŒbersichtlich fĂŒr jeden Kalender verwaltet werden. Urlaubstage können ĂŒber den Knopf „Feiertage im KV-Bereich“ fĂŒr das eingestellte Jahr ĂŒbernommen werden. Dabei können Sie entweder einen spezifischen Kalender auswĂ€hlen und auf „Feiertage im KV-Bereich“ klicken, oder die SchaltflĂ€che „Feiertage fĂŒr alle Kalender im KV-Bereich“ etwas weiter unten auswĂ€hlen, um die Feiertage in alle vorhandenen Kalender einzutragen. Hier werden die entsprechenden Feiertage fĂŒr Ihren KV-Bereich (KanzLaw-weite Einstellung) gesetzt. Feiertage werden z.Zt. grĂŒn angezeigt. Sie haben natĂŒrlich die Möglichkeit, jeden einzelnen Tag anzuklicken. Dabei wird ein Sperrtag (rot) angelegt. Sollte der Tag schon ein Sperr- oder Urlaubstag sein, so wird der Tag bei Klick wieder freigegeben.

Sollten Termine in einem Sperr- oder Urlaubstag liegen, so wird dieser auf der rechten Seite angezeigt. Durch Doppelklick auf den Termin springt man direkt in den Kalender zum Termin, um diesen evtl. zu verlegen. Dabei können Sie sich alle Termine, sowie nur vergangene oder nur zukĂŒnftige ĂŒber die SchaltflĂ€che unterhalb der Liste anzeigen lassen.

Sperr- und Feiertage werden als farbiger Tageshintergrund im Kalender angezeigt. Es besteht immer die Möglichkeit, einen Termin per Hand hineinzulegen, fĂŒr die automatische Terminsuche sind diese Tage aber nicht relevant. Es wird also, selbst wenn fĂŒr diesen Tag Ressourcen vergeben worden sind, an diesen Tagen nicht nach freien Terminen gesucht.

Kalenderlayout konfigurieren

In den KanzLaw Einstellungen können Sie ĂŒber Kanzlei → Kalender das prinzipielle Aussehen des Kalenders anpassen. Einstellbar ist neben dem generellen Layout des Kalenders und der Termine, wie viele Tage die Arbeitswoche und wie viele Arbeitsstunden ein Tag hat, die LĂ€nge der angezeigten Termine, sowie welche Informationen zum Termin angezeigt werden sollen. Beachten Sie in diesem Zusammenhang auch unbedingt die Tooltipps, die Ihnen beim Schweben der Maus ĂŒber einem bestimmten Konfigurationseintrag zusĂ€tzliche Informationen geben.

ZusĂ€tzlich können Sie Einstellungen bezĂŒglich der Terminlöschung, Onlineterminen und der Anbindung an Arzeko hinterlegen.

Kalenderwochenansicht benutzen

Aufbau der Kalenderwochenansicht

Im Wochenansichtsfenster gibt es vier grundlegende Elemente:

  1. In der obersten Zeile können Sie links per Schnellauswahl eine Terminart suchen, welche Sie durch Drag & Drop als Termin in den Kalender einfĂŒgen können. Daneben besteht die Möglichkeit, zwischen Tages- und Wochenansicht zu wechseln. In der rechten Ecke können Sie zudem zwischen Standorten wechseln oder im Kalender suchen.
  2. Über die Datumsansicht können Sie den Tag oder die Woche auswĂ€hlen, die Sie angezeigt bekommen möchten. Darunter haben Sie die Möglichkeit, anzuklicken, welche Kalender angezeigt werden sollen. Dabei können Sie auch ĂŒber die Schnellauswahl „Keine“, „Alle“ und „Meine“ wĂ€hlen.
  3. Die Hauptansicht zeigt Ihnen die ausgewĂ€hlten Kalender im ausgewĂ€hlten Zeitbereich. Sie können hier alle Ressourcen (wenn ausgewĂ€hlt) und Termine sehen. Termine können per Drag & Drop verschoben werden. Neue Termine können auch durch Doppelklick auf die gewĂŒnschte Uhrzeit erstellt werden. Wenn Ressourcen gesetzt sind, so wird bei Doppelklick auf die Ressource die entsprechend verknĂŒpfte Terminart genutzt (siehe Ressourcen anlegen). Termine können durch Herausziehen aus dem Fenster gelöscht werden. Vor der endgĂŒltigen Löschung wird noch einmal nachgefragt, ob diese tatsĂ€chlich durchgefĂŒhrt werden soll.
  4. Unten können Sie verschiedene Ansichtsoptionen einstellen. Dazu gehören Kalenderfarbe, Anzeige von Ressourcen, fixierte Termine (verhindert das Verschieben von Terminen) und anonymisierte Inhalte. Wenn Sie mehrere Kalender gleichzeitig fĂŒr die Woche ansehen wollen, klicken Sie die Checkbox „Spaltenweise“ an. Diese Checkboxen sind artbeitsplatzspezifisch.

Termindetails

Klicken Sie auf einen Termin, so öffnet sich ein Popover, in dem alle Informationen zu diesem Termin aufgelistet und editierbar sind. Neben den offensichtlichen gibt es noch folgende Möglichkeiten:

  1. Hier wird die EntitĂ€t zum Termin ausgewĂ€hlt. Durch Klick auf „—“ kann diese Verbindung wieder gelöst werden, woraufhin Sie ein Suchfeld sehen und entsprechend eine andere EntitĂ€t suchen können.
  2. In der oberen Übersicht werden Informationen ĂŒber die EntitĂ€t angezeigt. Wenn eine E-Mail-Adresse angegeben ist, kann ĂŒber die SchaltflĂ€che daneben direkt eine E-Mail versendet werden. Genauso können SMS verschickt und Anrufe getĂ€tigt werden, wenn eine Telefonnummer hinterlegt ist.
  3. Die Übersicht darunter gibt weitere Informationen ĂŒber den Termin selber, inklusive des Zeitraums und der Terminart. Beide Felder können in diesem Fenster auch angepasst und geĂ€ndert werden.
  4. Unterhalb der Übersichten sehen Sie, welcher Nutzer als Bearbeiter hinterlegt ist, wann der Termin erstellt und eventuell geĂ€ndert worden ist. Außerdem können Sie einen Infotext hinzufĂŒgen.
  5. Diese Symbole stellen eine Schnellauswahl zu verschiedenen Fenstern und Funktionen dar. StandardmĂ€ĂŸig gehört dazu: In die Akte springen, die Terminliste aufrufen, interne Nachrichten und das Fenster aktualisieren.
  6. Ein Termin kann auch in mehreren Kalendern liegen. Sie können an dieser Stelle sehen, ich welchen Kalendern der Termin aktuell liegt und durch Aktivieren der Checkboxen weitere hinzufĂŒgen.
  7. Hier können weitere Termine der EntitĂ€t angesehen werden, sowie eventuell verknĂŒpfte Aufgaben.
  8. Wenn Sie den Termin löschen möchten, können Sie dies ĂŒber die entsprechende SchaltflĂ€che tun.
  9. Über diese SchaltflĂ€che können Sie einen Termin zeitlich umsetzen.

Ansicht konfigurieren

Über das ZahnrĂ€dchen-Symbol oben rechts können Sie die Konfigurationsoptionen fĂŒr das Termindetail-Fenster öffnen.

Hier diesem können Sie wĂ€hlen, welche Felder und Symbole Sie ein- und ausblenden möchten. Per Drag & Drop können Sie die Reihenfolge der Felder hier verĂ€ndern. Die Konfigurierung, die Sie vornehmen, ist nutzerspezifisch und bleibt fĂŒr alle Arten von Terminen fĂŒr diesen Nutzer erhalten.

Kalendersuche benutzen

Tomedo Handbuch Kalender Neuer Termin Symbol Oesterreich

Die automatische Terminsuche ist ein Kernelement von KanzLaw. Um diese benutzen zu können, mĂŒssen Sie die entsprechenden Ressourcen vorbereitet haben. Sobald dies der Fall ist, können Sie das Suchfenster fĂŒr einen neuen Termin ĂŒber mehrere Wege erreichen. Zum einen können Sie ĂŒber Aktion → Neuer Termin die Terminsuche öffnen. Außerdem besteht die Möglichkeit, von der Fristen- und Terminliste, einer Akte oder den EntitĂ€tendetails aus ĂŒber den Button „Neu“ der Symbolleiste in das Suchfenster zu gelangen. In diesem Fall ist die entsprechende EntitĂ€t bereits im Suchfenster hinterlegt, kann aber ĂŒber die „–“-SchaltflĂ€che neben seinem Namen auch wieder entfernt werden.

Das Suchfenster besteht aus vier Hauptbereichen:

  1. Über die Suche können Sie direkt die EntitĂ€t auswĂ€hlen, fĂŒr die der Termin angelegt werden soll. Wenn eine EntitĂ€t ausgewĂ€hlt ist, erscheinen automatisch im Bereich „Termine Akte/Person“ 3 alle weiteren Termine, die fĂŒr diese EntitĂ€t bereits fĂŒr die Zukunft angelegt wurden.
  2. Hier können Sie zwischen einer einzelnen Terminsuche („Einzel“), einer vordefinierten Terminsuche („Definiert“) und einer verketteten Terminsuche („Kette“) wĂ€hlen. Die zweite und dritte Option muss vollstĂ€ndig durch Sie vorkonfiguriert sein, damit Sie diese nutzen können. Alle drei Optionen sind Ă€hnlich aufgebaut und suchen immer nach einer freien Zeit, in die die ausgewĂ€hlte Terminart passt. Es wird nur in den aktiven Kalendern und Ressourcen fĂŒr die entsprechende Zeitspanne gesucht. Um die Suche zu starten, klicken Sie auf „Freie Termine Suchen“.
  3. Dies ist die Ergebnisliste. Hier erhalten Sie keine konkreten TerminvorschlĂ€ge, sondern Zeitspannen, in welche ein Termin mindestens einmal hineinpasst. Das Datum, die Uhrzeit und der Kalender werden angezeigt. Im Falle von Kettenterminen haben Sie hier mehrere Ergebnislisten, jeweils eine pro Kettentermin. Im unteren Bereich kann die Ergebnisliste nach Wochentagen oder Zeiten (z.B. >10:00 oder <8:00) gefiltert werden. Durch Anklicken eines Resultates wird der Kalender mit Terminen und freien Slots auf der rechten Seite des Fensters 4 angezeigt. Sie können dabei jederzeit zu einem anderen Resultat wechseln.
  4. Hier werden in Gelb die Bereiche angezeigt, in die der entsprechende Termin hineinpasst. Der Termin wird immer an den Beginn des Bereiches gesetzt, der Terminvorschlag kann aber mittels Drag & Drop in der Zeit verschoben werden, auch außerhalb des gelben Bereiches. Hierdurch kann es zu Termin-Überschneidungen kommen, was in manchen Situationen recht hilfreich ist. Durch Doppelklicken auf den Terminvorschlag erscheint ein zusĂ€tzliches Fenster, in welchem Sie Termininformationen angeben können.
  5. Gleich daneben sehen Sie die derzeit im Kalender bereits vergebenen Termine sowie die farbig markierten Ressourcen.

Über den Kalender-Button erreichen Sie direkt den Kalender. Erst durch DrĂŒcken des Knopfes „Anlegen“ (oder „Anlegen & Kalender“, um den Kalender nach BestĂ€tigung des Termins direkt aufzurufen) wird der Termin bestĂ€tigt. Bis dahin ist der Termin nicht vergeben.

TerminĂŒbersicht

Tomedo Handbuch Kalender Termine Symbol Oesterreich

Durch DrĂŒcken des Knopfes „Termine“ oben rechts in den Fenstern der Fristen- und Terminliste, Personendetails und Akte (Shortcut: âŒƒCtrl + ⌘Cmd + T) erhalten Sie eine Übersicht 1 aller anstehenden Termine der aktuellen Person oder Akte.

Sobald ein Termin ausgewĂ€hlt ist, können Sie auf der rechten Seite des Fensters die Termininfos 2 ansehen. Diese Liste können Sie ĂŒber das Drucken-Symbol 3 ausdrucken oder ĂŒber das Briefumschlag-Symbol 4 als E-Mail versenden. Die Vorlage hierfĂŒr ist eine ganz normale Briefvorlage 5 namens „Terminliste“, die wie andere Briefvorlagen auch editiert werden kann (siehe: Die Briefschreibung). Außerdem können Sie direkt zu dem ausgewĂ€hlten Termin im Kalender 6 springen.

Termine löschen

Es gibt in KanzLaw verschiedene Wege, Termine zu löschen:

  • durch Herausziehen des Termins aus der Kalenderaussicht per Drag & Drop
  • durch Klick auf „Löschen“ innerhalb der Termindetails
  • durch Markieren eines oder mehrerer Termine in der TerminĂŒbersicht einer EntitĂ€t und Klick auf die „–“-SchaltflĂ€che

Wird ein Termin gelöscht, erscheint der Terminlöschungsdialog. Hier muss nochmals bestĂ€tigt werden, bevor ein Termin endgĂŒltig gelöscht ist. Sie können hierbei entweder festlegen, dass ein Termin ohne weitere Angaben gelöscht werden darf oder dass ein Löschungsgrund zwingend angegeben werden muss.

Kanzlaw Handbuch Kalender Terminloeschung

LöschungsgrĂŒnde

Im Löschungsdialog kann eine BegrĂŒndung fĂŒr die Löschung des Termins eingegeben werden. LöschungsgrĂŒnde können dabei bei jeder Löschung manuell eingetragen werden, falls gewĂŒnscht. Um die Löschung effizienter zu gestalten, haben Sie jedoch auch die Möglichkeit ĂŒber die Löschungsgrund-Verwaltung (ĂŒber Admin → Kalender → LöschungsgrĂŒnde) eine Liste von LöschungsgrĂŒnden anzulegen.

In der Löschungsgrundverwaltung können Sie dabei die AuswĂ€hlbarkeit von LöschungsgrĂŒnden fĂŒr einzelnde Terminarten definieren. StandardmĂ€ĂŸig sind angelegte LöschungsgrĂŒnde zunĂ€chst fĂŒr alle Terminarten sichtbar. Sie können hier wĂ€hlen zwischen „FĂŒr ausgewĂ€hlte Terminarten verstecken“ (fĂŒr alle ausgewĂ€hlten wird der Löschungsgrund versteckt, fĂŒr alle anderen wird er angezeigt) und „FĂŒr ausgewĂ€hlte Terminarten anzeigen“ (fĂŒr alle ausgewĂ€hlten wird er angezeigt, fĂŒr alle anderen wird er versteckt).

Im Beispiel (siehe unten) soll Grund 1 nur bei Löschung der Terminart „BK“ ausgeblendet und fĂŒr alle anderen Terminarten angezeigt werden. Über die SchaltflĂ€che „FĂŒr ausgewĂ€hlte Terminarten anzeigen“ wĂŒrde das Gegenteil geschehen: Der Grund wĂ€re ausschließlich fĂŒr die markierten Terminarten sichtbar und fĂŒr alle anderen versteckt.

Alle hier angelegten LöschungsgrĂŒnde werden anschließend im Löschungsdialog eines Termins wie eingestellt angezeigt und können entsprechend ausgewĂ€hlt werden.

Akteneintrag bei Löschung

Ist einem Termin eine EntitĂ€t zugewiesen, dann haben Sie im Löschdialog zusĂ€tzlich die Möglichkeit in der Akte einen Akteneintrag zur Terminlöschung zu erstellen. Um Einstellungen fĂŒr diesen Akteneintrag vorzunehmen, gehen Sie in die KanzLaw Einstellungen unter Kanzlei → Kalender.

Kanzlaw Handbuch Kalender Terminloeschung Akteneintrag Erzeugen

Im angelegten Akteneintrag kann ebenfalls der Löschungsgrund mit angezeigt werden.

In der TerminĂŒbersicht einer Person ist es möglich, sich gelöschte Termine anzeigen zu lassen. An diesen wird der gewĂ€hlte Löschungsgrund, wenn vorhanden, ebenfalls entsprechend angezeigt.

Terminlöschung Konfiguration

In den KanzLaw Einstellungen können fĂŒr die Terminlöschung Konfigurationen vorgenommen werden. Zum einen kann hier eingestellt werden, dass die Eingabe/Auswahl eines Löschgrundes zur Terminlöschung erzwungen wird, zum anderen können Sie hier ebenfalls festlegen, ob bei der Löschung zusĂ€tzlich ein Akteneintrag in der entsprechenden Akte angelegt werden soll. Sie können hier bestehende Akteneintragstypen verwenden oder in der Akteneintragstypen-Verwaltung, wenn gewĂŒnscht, einen neuen Eintragstyp anlegen.

Kanzlaw Handbuch Kalender Terminloeschung Einstellungen

Der Inhalt des Eintrags kann dabei frei gewÀhlt werden oder Sie können den Standard-Text verwenden. Ein Tooltipp zeigt, welche Kommandos Sie dabei verwenden können.

Das Datum des Akteneintrags kann entweder auf das Datum des Termins oder den Tag der Löschung festgelegt werden.

Mehrere Termine gleichzeitig löschen

Ist ein Termin ein Teil einer Kette oder einer Wiederholungsserie haben Sie im Löschungsdialog zusĂ€tzliche Checkboxen zur VerfĂŒgung. Hier können Sie entscheiden, ob Sie zusĂ€tzlich zum ausgewĂ€hlten Termin die zugehörigen Termine ebenfalls löschen möchten und ob auch fĂŒr diese jeweils ein Löschungs-Akteneintrag angelegt werden soll.

In der TerminĂŒbersicht einer Akte oder Person können Sie mehrere Termine markieren und durch Klick auf die „–“-SchaltflĂ€che gleichzeitig löschen. Die BegrĂŒndung, die dabei angegeben wird, wird entsprechend an allen Terminen gesetzt.

Außerdem ist es möglich, in der Kalenderansicht durch Ziehen einer Markierung ĂŒber mehrere Termine innerhalb eines Kalenders und Tages oder durch Markieren mit Cmd + Mausklick mehrere Termine auszuwĂ€hlen und diese durch Herausziehen aus dem Kalender gleichzeitig zu löschen. Auch hier wird die BegrĂŒndung an allen gewĂ€hlten Terminen gleich gesetzt.

Konfigurierbare Beschriftung der Termine in der KalenderĂŒbersicht

Sie können frei konfigurieren, was in der KalenderĂŒbersicht in den Terminen neben dem Aktennamen mit angezeigt wird. Diese Konfigurationen finden Sie in den KanzLaw Einstellungen unter Kanzlei → Kalender.

Kanzlaw Handbuch Kalender Beschriftungen Termine Einstellungen

Wenn Sie dort zum Beispiel im Feld „Termin mit Person Beschriftung“ mit dem Mauszeiger verharren, wird ein Tooltipp mit allen möglichen Beschriftungszeichen angezeigt. Diese sehen Sie nachfolgend aufgefĂŒhrt:

Termin ohne Akte/Person Beschriftung

Muster fĂŒr die Beschriftung. Ersetzungen gehen mit (%):

  • %a â€“ Terminart (KĂŒrzel)
  • %A â€“ Terminart (Beschreibung)
  • %b â€“ Termin Zeit bis
  • %B â€“ Bearbeiter
  • %c â€“ TerminlokalitĂ€t (KĂŒrzel)
  • %C â€“ Kalendername(n), kommasepariert
  • %d â€“ Datum mit Zeit
  • %doz â€“ Datum ohne Zeit
  • %i â€“ Termininfo
  • %k â€“ Kalendername(n) (KĂŒrzel kommasepariert)
  • %l â€“ TerminlĂ€nge
  • %n â€“ Nutzername (vom Kalender des Termins)
  • %o â€“ Suchname Onlinekalender
  • %typ â€“ Termintyp (z.B. Frist, Vorfrist, Notfrist, Wiedervorlage, Termin)
  • %u â€“ Nutzer
  • %U â€“ Alle Nutzer (mit ,)
  • %v â€“ Termin Zeit von
  • %w â€“ Termin Datum, nur Wochentag
  • %W â€“ Wiederholung (zeigt W an wenn ja, sonst nichts)
  • %x â€“ Termin Datum, Wochentag ausgeschrieben

Hinweis: Bei den Platzhaltern %d%v und %b können zusĂ€tzlich Tage (d), Stunden (h) oder Minuten (m) addiert oder subtrahiert werden, beispielsweise mit %d+1d%b+1h%v-15m.

Termin mit Person Beschriftung

Muster fĂŒr die Beschriftung. Ersetzungen gehen mit (%):

  • %a â€“ Terminart (KĂŒrzel)
  • %A â€“ Terminart (Beschreibung)
  • %b â€“ Termin Zeit bis
  • %B â€“ Bearbeiter (KĂŒrzel)
  • %c â€“ TerminlokalitĂ€t (KĂŒrzel)
  • %C â€“ Kalendername(n), kommasepariert
  • %d â€“ Datum mit Zeit
  • %doz â€“ Datum ohne Zeit
  • %i â€“ Termininfo
  • %k â€“ Kalendername(n) (KĂŒrzel kommasepariert)
  • %l â€“ TerminlĂ€nge
  • %M â€“ Vollname (Titel Vorname Zusatz Nachname)
  • %n â€“ Nutzername (vom Kalender des Termins)
  • %N â€“ Nachname
  • %o â€“ Suchname Onlinekalender
  • %P â€“ EntitĂ€ten-ID
  • %s â€“ Erinnerungs-Status
  • %typ â€“ Termintyp (z.B. Frist, Vorfrist, Notfrist, Wiedervorlage, Termin)
  • %u â€“ NutzerkĂŒrzel (vom Kalender des Termins)
  • %U â€“ Alle Nutzer (mit ,)
  • %v â€“ Termin Zeit von
  • %V â€“ Vorname
  • %w â€“ Termin Datum, Wochentag kurz
  • %W â€“ Wiederholung (zeigt W an wenn ja, sonst nichts)
  • %x â€“ Termin Datum, Wochentag ausgeschrieben
  • %z1 â€“ Aktenspezifisches Ja/Nein Feld 1
  • %z2 â€“ Aktenspezifisches Ja/Nein Feld 2
  • %z3 â€“ Aktenspezifisches Text Feld 1
  • %z4 â€“ Aktenspezifisches Text Feld 2

Hinweis: Bei den Platzhaltern %d%v und %b können zusĂ€tzlich Tage (d), Stunden (h) oder Minuten (m) addiert oder subtrahiert werden, beispielsweise mit %d+1d%b+1h%v-15m.

Ganztag-Termin Beschriftung

Muster fĂŒr die Beschriftung. Ersetzungen gehen mit (%):

  • %a â€“ Terminart (KĂŒrzel)
  • %A â€“ Terminart (Beschreibung)
  • %b â€“ Termin Zeit bis
  • %B â€“ Bearbeiter
  • %c â€“ TerminlokalitĂ€t (KĂŒrzel)
  • %C â€“ Kalendername(n), kommasepariert
  • %d â€“ Datum mit Zeit
  • %doz â€“ Datum ohne Zeit
  • %i â€“ Termininfo
  • %k â€“ Kalendername(n) (KĂŒrzel kommasepariert)
  • %l â€“ TerminlĂ€nge
  • %n â€“ Nutzername (vom Kalender des Termins)
  • %o â€“ Suchname Onlinekalender
  • %typ â€“ Termintyp (z.B. Frist, Vorfrist, Notfrist, Wiedervorlage, Termin)
  • %u â€“ Nutzer
  • %U â€“ Alle Nutzer (mit ,)
  • %v â€“ Termin Zeit von
  • %w â€“ Termin Datum, nur Wochentag
  • %W â€“ Wiederholung (zeigt W wenn ja, sonst nichts)
  • %x â€“ Termin Datum, Wochentag ausgeschrieben

Hinweis: Bei den Platzhaltern %d%v und %b können zusĂ€tzlich Tage (d), Stunden (h) oder Minuten (m) addiert oder subtrahiert werden, beispielsweise mit %d+1d%b+1h%v-15m.

Fristenbeschriftung

Muster fĂŒr die Beschriftung. Ersetzungen gehen mit (%):

  • %a â€“ Terminart (KĂŒrzel)
  • %A â€“ Terminart (Beschreibung)
  • %b â€“ Termin Zeit bis
  • %B â€“ Bearbeiter
  • %c â€“ TerminlokalitĂ€t (KĂŒrzel)
  • %C â€“ Kalendername(n), kommasepariert
  • %d â€“ Datum mit Zeit
  • %doz â€“ Datum ohne Zeit
  • %i â€“ Termininfo
  • %k â€“ Kalendername(n) (KĂŒrzel kommasepariert)
  • %l â€“ TerminlĂ€nge
  • %n â€“ Nutzername (vom Kalender des Termins)
  • %o â€“ Suchname Onlinekalender
  • %typ â€“ Termintyp (z.B. Frist, Vorfrist, Notfrist, Wiedervorlage, Termin)
  • %u â€“ Nutzer
  • %U â€“ Alle Nutzer (mit ,)
  • %v â€“ Termin Zeit von
  • %w â€“ Termin Datum, nur Wochentag
  • %W â€“ Wiederholung (zeigt W wenn ja, sonst nichts)
  • %x â€“ Termin Datum, Wochentag ausgeschrieben

Hinweis: Bei den Platzhaltern %d%v und %b können zusĂ€tzlich Tage (d), Stunden (h) oder Minuten (m) addiert oder subtrahiert werden, beispielsweise mit %d+1d%b+1h%v-15m.

Terminerinnerung per SMS und Email

ZusÀtzlich zur automatisierten Terminerinnerung per SMS gibt es in KanzLaw auch die Möglichkeit, Personen automatisiert per E-Mail an Termine zu erinnern.

Einrichtung der Terminerinnerungen

In der SMS- und E-Mail Vorlagenverwaltung legen Sie sich zuerst SMS- und E-Mail-Vorlage(n) an, welche als Terminerinnerungen an die Mandanten gesendet werden sollen. Anschließend können Sie in der Terminerinnerungsverwaltung sĂ€mtliche Einstellungen zu Terminerinnerungen vornehmen. Die Terminerinnerungsverwaltung wird ĂŒber die MenĂŒleiste Admin → Kalender → Terminerinnerung aufgerufen.

Im Bereich TerminerinnerungsplĂ€ne 1 muss zunĂ€chst ein neuer Terminerinnerungsplan mittels der „+“-SchaltflĂ€che hinzugefĂŒgt und entsprechend benannt werden. Unter „gĂŒltig fĂŒr“ 2 wird angegeben, fĂŒr welche Kalender und welche Terminart(en) dieser Erinnerungsplan gelten soll. Terminarten können jeweils nur einem Erinnerungsplan zugewiesen werden. Sobald eine Terminart in einem zweiten Erinnerungsplan ausgewĂ€hlt wird, wird die Auswahl im ersten Erinnerungsplan aufgehoben. Es ist also z.B. nicht möglich, fĂŒr eine Terminart verschiedene ErinnerungsplĂ€ne fĂŒr verschiedene AnwĂ€lte anzulegen.

Sie haben die Möglichkeit, vor oder nach einem Termin Erinnerungen zu schicken. Auf der rechten Seite im Fenster Terminerinnerungsverwaltung legen Sie fest, wie viele Erinnerungen fĂŒr die gewĂ€hlte Terminart versendet werden sollen 3. Zu jeder Erinnerung mĂŒssen Sie abschließend einen Erinnerungszeitpunkt 4 sowie eine Erinnerungsmethode 5 festlegen. Je nachdem, welche Erinnerungsmethode Sie gewĂ€hlt haben, mĂŒssen Sie hier noch eine E-Mail- und/oder SMS-Vorlage sowie gegebenenfalls ein E-Mail-Konto und eine E-Mail-Signatur auswĂ€hlen. In dem jeweiligen AuswahlmenĂŒ werden Ihnen alle Vorlagen angezeigt, die Sie zuvor in der Vorlagenverwaltung angelegt haben. Sie können also auch verschiedene Vorlagen fĂŒr die erste, zweite, dritte Erinnerung etc. auswĂ€hlen. Über das EinstellungsrĂ€dchen können Sie die Vorlagenverwaltung direkt aus der Terminerinnerungsverwaltung aufrufen. Nach erfolgreicher Konfiguration mĂŒssen Sie in 2 noch das HĂ€kchen bei „aktiv“ setzen, um die angelegte Terminerinnerung zu aktivieren.

Um Terminerinnerungen per E-Mail versenden zu können, muss bei den Kontaktdaten in den Personendetails eine gĂŒltige E-Mail-Adresse hinterlegt sein. Terminerinnerungen per SMS werden grundsĂ€tzlich nur

  • an Personen verschickt, die damit einverstanden sind (Einver­stĂ€ndnis-HĂ€kchen in den Kontaktdaten beachten),
  • an Nummern verschickt, die wie eine deutsche Mobilfunknum­mer aussehen (Vorwahlen 015, 016 oder 017),
  • an die erstbeste passende Nummer aus den Kontaktdaten des betreffenden Mandanten verschickt, wobei zuerst die Nummer aus dem Kontaktdaten-Feld Handy, dann Telefon, dann Dienstlich geprĂŒft wird.

KanzLaw prĂŒft alle 15 Minuten, ob Terminerinnerungen versendet werden mĂŒssen. War der Versand einer Erinnerung nicht erfolgreich, versucht KanzLaw also nach 15 Minuten erneut, die Erinnerung zu versenden. In den Statistiken gibt es auch eine Abfrage, die Ihnen alle versendeten Terminerinnerungen anzeigt (siehe Terminerinnerungsstatistik).

Wenn ein Mandant an einem Tag mehrere Termine hat, können Sie wĂ€hlen 6, ob je Termin eine Erinnerung versandt wird oder alle Termine in einer Erinnerung gebĂŒndelt werden sollen. Außerdem können Sie noch auswĂ€hlen, ob und in welchem Umfang eine erfolgreich versandte Terminerinnerung in der Akte dokumentiert werden soll (Optionen: „dokumentieren (lang)“, „dokumentieren (kurz)“, „nicht dokumentieren“).

Die SchaltflĂ€che „Vorlage“ 7 können Sie nutzen, um beim Einrichten der Terminerinnerungen eine Live-Vorschau zu erhalten. Damit dies funktioniert, ist es notwendig, dass sich in den nĂ€chsten 7 Tagen ein Termin im Kalender vorhanden ist, auf den die Live-Vorschau zugreifen kann.

Zeitstrahl

Zum besseren VerstĂ€ndnis der Einstellungsmöglichkeiten fĂŒr die automatische Terminerinnerungsfunktion soll das folgende Diagramm dienen.

Terminerinnerungsstatistik

Unter Verwaltung → Statistiken gibt es unter den Allgemeinen Abfragen die Statistik „Terminerinnerungen“. Damit können versendete Terminerinnerungen fĂŒr bestimmte ZeitrĂ€ume und Terminarten abgefragt werden.

Das Abfrageergebnis liefert auch Auskunft darĂŒber, ob der Versand erfolgreich war oder nicht und gibt bei nicht erfolgreichem Versand eine Fehlermeldung an.

Terminbeschriftung einstellen

FĂŒr die Anzeige im Kalender können Sie Termine so konfigurieren, dass der SMS-Erinnerungsstatus mit angezeigt wird. Gehen Sie dazu in die KanzLaw Einstellungen unter Kanzlei → Kalender und passen Sie die Platzhalter fĂŒr „Termin mit Person Beschriftung“ an. Nur an Termine mit Personen können SMS verschickt werden, weil die Nummer des EmpfĂ€ngers aus den Kontaktdaten einer Person genommen wird. Der Platzhalter „%s“ (ohne AnfĂŒhrungszeichen) wird nun durch SMS-Statusinformationen ersetzt.

Im Beispiel ist zu sehen, dass die erste Erinnerung am 16.2. um 13:06 Uhr versendet wurde, und „––“ bedeutet, dass die zweite Erinnerungs-SMS noch nicht versendet wurde.

Inhaltsverzeichnis