Juristische Spracherkennung in KanzLaw
Vom gesprochenen Wort zum fertigen Text
Diktieren Sie komplexe SchriftsÀtze, kurze Aktenvermerke oder E-Mails an Mandanten, wÀhrend Ihre Worte in Echtzeit in Ihrer Kanzleisoftware verschriftlicht werden. Die KI-basierte Spracherkennung ermöglicht auch die Transkription vorhandener Audioaufnahmen.
Typische AnwendungsfĂ€lle fĂŒr die Spracherkennung
Die Einsatzmöglichkeiten sind so vielfÀltig wie Ihr Kanzleialltag:
SchriftsÀtze
Klageschriften, Erwiderungen und Stellungnahmen erstellen
Korrespondenz
E-Mails an Mandanten, Gerichte und Kollegen formulieren
Dokumentation
Aktenvermerke machen und Notizen zu Telefonaten festhalten
Notizen
Ideen, Aufgaben und wichtige Informationen festhalten
Die Software verfĂŒgt ĂŒber einen allgemeinen Wortschatz sowie einen juristischen Fachwortschatz.
Konzentrieren Sie sich auf den Inhalt. Die KanzLaw-KI ĂŒbernimmt die Texterstellung.
Details zur Spracherkennung
Gesprochene Sprache in Text umwandeln
Mit der Spracherkennung von KanzLaw wird Ihr gesprochenes Wort in Echtzeit in Text umgewandelt. So halten Sie direkt nach der Aufnahme den fertigen Text in der Hand.
Audiodateien transkribieren
Nehmen Sie unterwegs oder am Gericht Audiodateien auf und lassen Sie diese spÀter in Ihrer Kanzlei mit der Sprachsoftware transkribieren.
Vorteile der KI-basierten Spracherkennung in Kanzlaw
ZĂŒgige Texterstellung: Erstellen Sie EntwĂŒrfe fĂŒr SchriftsĂ€tze, VertrĂ€ge und Korrespondenz in einem Bruchteil der Zeit, die Sie fĂŒr das Tippen benötigen. So gewinnen Sie wertvolle Stunden fĂŒr die strategische Mandatsarbeit zurĂŒck.
Nahtloser Workflow: Diktieren Sie direkt in das gewĂŒnschte Feld Ihrer Kanzleisoftware â sei es in einem Word-Dokument, einer E-Mail oder einem Aktenvermerk. Der Text erscheint genau dort, wo Sie ihn benötigen. Import- oder KopiervorgĂ€nge entfallen.
Mobile VerfĂŒgbarkeit: Nutzen Sie die Spracherkennung auch unterwegs. Halten Sie spontane Gedanken nach einem Gerichtstermin oder wichtige Notizen per Diktat direkt in der Kanzlaw-App fest und lassen Sie sie spĂ€ter transkribieren.
Selbstlernende PrÀzision: Die Spracherkennung wurde speziell mit juristischen Fachbegriffen und komplexen Satzstrukturen trainiert. Mithilfe moderner Deep Learning Algorithmen lernt die Software kontinuierlich, Ihren Dialekt und Ihre besser zu verstehen. Sie passt sich Ihrem Dialekt oder Ihrer Aussprache an und bringt stets sauberes Hochdeutsch zu Papier.
Ohne zusĂ€tzliches DiktiergerĂ€t nutzbar: FĂŒr die Sprachaufnahme verwenden Sie das Mikrofon Ihres MacBooks oder iPhones. So sparen Sie sich die Anschaffung eines zusĂ€tzlichen DiktiergerĂ€ts.
Sprachbefehle zur Navigation in KanzLaw: Ăber Sprachbefehle können verschiedene Funktionen in der Kanzleisoftware KanzLaw aufgerufen werden, was die Navigation durch das MenĂŒ vereinfacht und beschleunigt.
Die Zukunft der Texterstellung kennenlernen
Erleben Sie in einer persönlichen und unverbindlichen Online-PrÀsentation, wie einfach und effizient die Erstellung juristischer Texte sein kann.
Kontakt aufnehmenSicherheit und Datenschutz
an erster Stelle
Wir wissen um die SensibilitĂ€t Ihrer Mandantendaten. Deshalb erfolgt die Verarbeitung Ihrer Sprachdaten ausschlieĂlich auf dem lokalen Server in Ihrer Kanzlei. Der gesamte Prozess ist selbstverstĂ€ndlich vollstĂ€ndig DSGVO-konform.