Kanzlaw Logo, Gold

Kanzleisoftware fĂŒr Mac, iPhone & iPad

Termin fĂŒr PrĂ€sentation sichern
Fenster Zu Banner - Störer

KanzLaw – Software fĂŒr effizientes Kanzleimanagement

Termin- und Aktenverwaltung, Schriftverkehr, Rechnungsstellung und die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen – der Kanzleialltag ist komplex und anspruchsvoll.

KanzLaw ist die innovative Kanzleisoftware fĂŒr Apple-GerĂ€te. Sie ist speziell darauf ausgelegt, Ihre Arbeitsprozesse zu optimieren. Ihr Team wird entlastet und erzielt maximale ProduktivitĂ€t. Durch die Digitalisierung Ihrer Kanzlei gewinnen Sie mehr Zeit fĂŒr das Wesentliche: die Betreuung Ihrer Mandanten.

eAkte

Fristenliste

Gutachten-Reader

Briefvorlagen

beA-Schnittstelle

Textbausteine

Spracherkennung

Vorteile unserer Kanzleisoftware

Zeitersparnis

Automatisierungsfunktionen, Module wie das beA-Postfach und Schnittstellen zu anderen Systemen erleichtern Ihnen die Arbeit und sparen wertvolle Zeit.

Datensicherheit

Datenschutz hat fĂŒr uns höchste PrioritĂ€t. Ihre sensiblen Mandantendaten bleiben lokal auf Ihrem Kanzleiserver und werden vollstĂ€ndig DSGVO-konform verwaltet.

MobilitÀt

Von einem zentralen Speicherort aus bildet KanzLaw alle relevanten Funktionen ab und stellt sie ortsunabhĂ€ngig zur VerfĂŒgung.

Mitgestaltung

Über die Teilnahme an unserem Co-Creator-Programm können Sie aktiv an der Entwicklung neuer Funktionen von KanzLaw mitwirken.

Support

Unser technischer Support steht Ihnen jederzeit zur VerfĂŒgung. Bei Fragen oder Problemen erhalten Sie schnelle und kompetente Hilfe.

DatenĂŒbernahme

KanzLaw ermöglicht die fehlerfreie Übernahme der Daten aus Ihrem Altsystem.

Funktionsbereiche unserer Software fĂŒr Kanzleien

eAkte

  • Stammdaten
  • Termine und Fristen
  • Aufgaben
  • Gutachten-Reader
  • Arbeitszeit
  • Forderungen

Kanzleiorganisation

  • Dashboard
  • Kalender
  • Fristenliste
  • automatisierte Workflows
  • Vorlagen fĂŒr VertrĂ€ge, Rechnungen und mehr
  • Aufgabenmanagement

Kommunikation

  • E-Mail, Fax und Telefon
  • beA-Schnittstelle
  • smarte Briefvorlagen
  • Briefkommandos
  • Textbausteine
  • Kanzlei-Chat

Zusatzmodule

  • juristische Spracherkennung
  • Online-Terminkalender
  • TerminbestĂ€tigung per SMS
  • DATEV-Export

Abrechnung

  • RVG-Abrechnung
  • Honorarabrechnung
  • Pauschalabrechnung
  • Forderungskonto inkl. Mahnverfahren
  • KassenbĂŒcher

Schnittstellen

  • Arbeitszeiterfassung
  • Inbox fĂŒr alle E-Mails
  • beA-Postfach
  • EDA-Mahnverfahren
  • Scanner

Kundenstimmen

Logo Co Creator

Anwender entwickeln mit

Unsere Antworten auf hÀufig gestellte Fragen

Wie sicher ist die Kanzleisoftware?

Bei KanzLaw hat Datenschutz höchste PrioritĂ€t. Wir garantieren Ihnen, dass Ihre Akten in KanzLaw vollstĂ€ndig DSGVO-konform verwaltet und vor unerlaubten Zugriffen geschĂŒtzt werden. Die Kanzleisoftware bietet Ihnen einen lokalen Server direkt in Ihrer Kanzlei, die individuelle Verwaltung von Nutzerrechten, den externen Zugriff ausschließlich ĂŒber VPN-Client und regelmĂ€ĂŸige Cloud-Backups fĂŒr Ihre Daten. Zudem können Sie verschiedene IT-Security-Pakete buchen.

Kann KanzLaw wirklich alle Kanzleiprozesse abbilden?

Ob Einzelanwalt, kleine Kanzlei oder Großkanzlei: Die BenutzeroberflĂ€che von KanzLaw ist flexibel an Ihre spezifischen BedĂŒrfnisse anpassbar. Wenn Ihre Kanzlei wĂ€chst, lassen sich in KanzLaw unbegrenzt zusĂ€tzliche Benutzer anlegen und weitere Mandantenakten verwalten. KanzLaw unterstĂŒtzt Sie bei administrativen, organisatorischen und kommunikativen Aufgaben:

  • Verwaltung sĂ€mtlicher Informationen zum Mandat
  • Management von Terminen, Fristen und Wiedervorlagen
  • Erstellung, Bearbeitung und Ablage von Dokumenten
  • Prozessautomatisierung durch Vorlagen und Workflows sowie durch besondere Funktionen, z. B. Gutachten-Reader
  • automatisierte Rechnungsstellung
  • Integration von E-Mail, beA
  • Einhaltung von Compliance und Datenschutz

Was kostet KanzLaw?

Wir stellen Ihnen KanzLaw in einem Mietmodell zur VerfĂŒgung. Die monatliche Miete der Kanzleisoftware richtet sich nach der Anzahl der ArbeitsplĂ€tze. Sie können den Vertrag monatlich kĂŒndigen. NĂ€here Informationen finden Sie in unserer PreisĂŒbersicht.

Sind Updates im Preis inbegriffen?

Alle Updates sind in der monatlichen Softwaremiete inbegriffen.

Gibt es eine mobile Version von KanzLaw?

KanzLaw ist auf iPhone und iPad bald verfĂŒgbar. Sie haben also auch von unterwegs Zugriff auf Ihre Akten.

Wann ist ein Wechsel der Kanzleisoftware sinnvoll und was ist dabei zu beachten?

Ob Ihre Kanzleisoftware technisch veraltet ist oder eine komplizierte BenutzeroberflĂ€che hat, SicherheitslĂŒcken aufweist oder einen unzureichenden Support bietet: Dies alles sind GrĂŒnde, einen Wechsel anzustreben. Auch gewachsene Anforderungen, wie eine besondere Spezialisierung oder die Verwaltung eines grĂ¶ĂŸeren Mandantenstamms, kann eine leistungsfĂ€higere Software notwendig machen. Bei einem Wechsel muss gewĂ€hrleistet sein, dass Ihre Daten vollstĂ€ndig und sicher ĂŒbertragen werden. Auch die Einhaltung der aktuellen Datenschutzbestimmungen ist von großer Bedeutung. RegelmĂ€ĂŸige Updates sowie eine intensive Schulung und Einarbeitung Ihres Teams sind zudem ebenso wichtig wie ein zuverlĂ€ssiger Support. Erfahren Sie mehr ĂŒber den Wechsel zu KanzLaw.

Kann man die Kanzleisoftware testen?

Wir bieten Ihnen an, KanzLaw in einer Testumgebung kennenzulernen. Erfahren Sie mehr ĂŒber das Testsystem.

Wie gelingt die Datenmigration von unserer bisherigen Software zu KanzLaw?

Die Datenmigration zu KanzLaw erfolgt schrittweise: ZunĂ€chst werden die Daten aus Ihrem bisherigen System analysiert und in ein geeignetes Format gebracht. Die werden bereinigt und an die neue Struktur angepasst. Anschließend wird Ihre Datenbank mittels speziell entwickelter Konverter­skripte in KanzLaw importiert und kon­vertiert. Erfahren Sie mehr ĂŒber die Datenkonvertierung.

Wie lange dauert die Implementierung und Einarbeitung in die Kanzleisoftware?

Damit Sie KanzLaw von Anfang an optimal nutzen können, wird Ihr Kanzleiteam im Rahmen der Umstellung intensiv geschult. DarĂŒber hinaus steht Ihnen bei Fragen und Anliegen jeder Art unser technischer Support zur VerfĂŒgung.

Wer hilft bei Fragen zur Softwarenutzung?

Wenn Sie Fragen zu einzelnen Funktionen haben, greifen Sie gern auf unser Handbuch oder unseren YouTube-Kanal zurĂŒck. Bei technischen Anliegen können Sie jederzeit unser Support-Team kontaktieren, per E-Mail unter support@kanzlaw.de oder unter der Telefonnummer +49 3641 – 79 79 344.

Ist KanzLaw mit anderen gÀngigen Programmen (z. B. Microsoft Office) kompatibel?

KanzLaw soll Ihre gewohnten ArbeitsablĂ€ufe unterstĂŒtzen. Darum bietet die Kanzleisoftware eine vollstĂ€ndige Integration Ihres vertrauten Textverarbeitungsprogramms. MS Word können Sie in KanzLaw weiterhin nutzen.

Kann KanzLaw Audiodateien transkribieren?

Mit dem Zusatzmodul der intelligenten Spracherkennung lassen sich Notizen oder AkteneintrĂ€ge ganz einfach per Spracheingabe aufnehmen. Die KI kennt juristische Fachbegriffe und wandelt das Gesprochene sofort in Text um.‹Auch vorhandene Audiodateien können transkribiert werden.

Gibt es eine integrierte Zeiterfassung und Rechnungsstellung?

KanzLaw ermöglicht es Ihnen, Ihre Arbeitszeit direkt zur jeweils bearbeiteten Akte zu erfassen. In Honorarrechnungen lassen sich diese Zeiten zusĂ€tzlich zu RVG-Leistungen abrechnen. 

Neben RVG- und Honorarrechnungen können Sie Pauschalrechnungen, KostenvoranschlĂ€ge oder ganz eigene Rechnungstypen in KanzLaw erstellen. Mit dem Forderungskonto, einschließlich EDA-Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung, behalten Sie offene Rechnungen, ausstehende Zahlungen und Zinsen im Blick. 

Wie unterstĂŒtzt KanzLaw die Kommunikation mit Mandanten?

KanzLaw verfĂŒgt ĂŒber eine integrierte Mail- und Telefonanbindung. FĂŒr die Korrespondenz hĂ€lt die Software individuell konfigurierbare Vorlagen und Textbausteine bereit. Die Zusatzmodule Online-Terminkalender und SMS-TerminbestĂ€tigung ermöglichen es Ihren Mandanten, eigenstĂ€ndig Termine ĂŒber Ihre Kanzleiwebsite zu buchen und anschließend eine BestĂ€tigung zu erhalten.

Ist beA integriert?

Ja, KanzLaw bietet eine Schnittstelle zum beA (besonderes elektronisches Anwaltspostfach). Auf der KanzLaw Startseite sehen Sie alle Ihre PostfÀcher auf einen Blick.

Spannende BlogbetrÀge rund um die digitale Kanzleiverwaltung

In unserem Blog erfahren Sie Neues und Wissenswertes zur Digitalisierung von Anwaltskanzleien.