Über uns

Vom Startup zum erfolgreichen Softwareanbieter

Hinter KanzLaw steht die zollsoft GmbH – ein inhabergeführtes Familienunternehmen aus Jena. Das Unternehmen wurde 2011 von den Brüdern Johannes und Dr. Andreas Zollmann gegründet, als sich ihre Eltern (beide Ärzte und eingefleischte Apple-Fans) eine zukunftsfähige Praxissoftware für den Mac wünschten. Schon 2013 ging die erste zertifizierte tomedo®-Version an den Markt, nachdem die grundlegenden Funktionen der Software gemeinsam mit den Eltern und deren Praxisteams entwickelt worden waren.

Seitdem ist zollsoft rapide gewachsen und betreut inzwischen über 10.000 Ärztinnen und Ärzte – die meisten davon in Deutschland, dazu einige in Österreich und der Schweiz.

Johannes Und Andreas Zollmann1
Kanzleisoftware Entwicklung

Von Praxissoftware zu Kanzleisoftware

Unser Erfolgsrezept nutzen wir inzwischen seit fünf Jahren auch für die Entwicklung der Kanzleisoftware KanzLaw. 

Die Entscheidung, Software für Kanzleien zu unserem Produktportfolio hinzuzufügen, basierte auf mehreren Kriterien:

  • gesammelte Erfahrung mit den Themen Datenschutz, Dokumentenmanagement, Terminverwaltung und Abrechnung
  • wachsende Offenheit der Rechtsbranche für innovative Softwarelösungen
  • Synergieeffekte durch bereits vorhandene Expertise sowie Schnittstellen und Prozesse in Softwareentwicklung und Support.

Weiterentwicklung gemeinsam mit unseren Kunden

Unser Antrieb ist die Zufriedenheit unserer Kunden. Im Rahmen unseres Programms Co-Creators wirken darum viele Nutzer selbst an der Weiterentwicklung der Software mit. Damit alle Nutzer in ihrem beruflichen Alltag Freude an unseren Softwarelösungen haben, investieren wir vor allem in kompetente Mitarbeiter – sei es in der Softwareentwicklung, bei den Technikern oder im Support-Team. Inzwischen haben wir die 500-Mitarbeiter-Marke geknackt.

Durch unsere langjährige Erfahrung in der Entwicklung innovativer Zusatzfunktionen erhalten Sie mit KanzLaw ein ungewöhnlich leistungsfähiges Paket an Extras, wie aktenbezogene Zeiterfassung, Schnittstellen zu DATEV und beA, Vorlagen, Statistiken, Spracherkennung u. v. m. 

Softwareentwicklung Kunden