Termin vereinbaren

Termin vereinbaren

Sie möchten einen Termin für eine kostenlose und unverbindliche Onlinepräsentation buchen?
Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Funktionen von KanzLaw und gehen auf alle Ihre Fragen ein.

Für den Termin sollten Sie etwa 60 Minuten einplanen. Tragen Sie bitte ein, welcher Tag und  welche Uhrzeit für Sie günstig ist.
Wir senden Ihnen dann einen entsprechenden Terminvorschlag zu.

Maria Nisser

Ihre Ansprechpartnerin

Maria Nisser

Uhrzeit:
Hier finden Sie unsere Datenschutzhinweise.
Termin vereinbaren

Termin vereinbaren

Sie möchten einen Termin für eine kostenlose und unverbindliche Onlinepräsentation buchen?
Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Funktionen von KanzLaw und gehen auf alle Ihre Fragen ein.

Für den Termin sollten Sie etwa 60 Minuten einplanen. Tragen Sie bitte ein, welcher Tag und  welche Uhrzeit für Sie günstig ist.
Wir senden Ihnen dann einen entsprechenden Terminvorschlag zu.

Maria Nisser

Ihre Ansprechpartnerin

Maria Nisser

Uhrzeit:
Hier finden Sie unsere Datenschutzhinweise.

Abrechnung in der Kanzleisoftware

Unkomplizierte Rechnungsverwaltung

KanzLaw bietet Ihnen eine Vielzahl von Funktionen, die die Abrechnungsprozesse Ihrer Kanzlei erheblich vereinfachen und optimieren. Im Handumdrehen erstellen Sie unterschiedliche Arten von Rechnungen und behalten Zahlungseingänge und offene Posten stets im Blick.

Die Funktionen für die Abrechnung

RVG-Abrechnung

KanzLaw kennt die RVG-Abrechnungstabelle. Sobald Sie die entsprechende Ziffer oder Bezeichnung aus dem Gebührenkatalog eingeben, berechnet die Software aus dem Streitwert und dem für die Ziffer hinterlegten Satz automatisch die Wertgebühren inklusive Satz bzw. Satzrahmen.

Honorarabrechnung

Die aktenbezogene Zeiterfassung per Stoppuhr ermöglicht die klare Zuordnung der geleisteten Stunden. Dass die erfassten Zeiten automatisch in die Rechnungsstellung übernommen werden, vereinfacht und beschleunigt den Prozess der Rechnungsstellung und reduziert die Fehlerwahrscheinlichkeit.

Individuelle Rechnungstypen

Neben RVG- und Honorarrechnungen können Sie Pauschalrechnungen, Kostenvoranschläge oder ganz eigene Rechnungstypen in KanzLaw erstellen. Für alle ist eine eigene Rechnungsvorlage, eine zugehörige Mahnungsvorlage und eine Storno-Briefvorlage verfügbar.

Rechnungsverwaltung

Die Kanzleisoftware ermöglicht auch die unkomplizierte Verwaltung von Rechnungen: vom Rechnungs- oder Mahnungsversand über die Nachverfolgung offener Rechnungen bis hin zur Verbuchung der Zahlungseingänge. Das geschieht über kontobezogene Kassenbücher, die Kontobewegungen dokumentieren.

Forderungskonto

Mit dem Forderungskonto, einschließlich des EDA-Mahnverfahren und der Zwangsvollstreckung, behalten Sie alle offenen Rechnungen sowie ausstehenden Zahlungen und Zinsen im Blick. Um Sie optimal beim Durchsetzen der Forderungen zu unterstützen, gibt es eine Verknüpfung zur automatisierten Briefschreibung.

Weitere Funktionen in KanzLaw

Spracherkennung

eAkte

Briefschreibung

Schnittstellen

Kommunikation

beA

KI-Tools

Kalender

Spannende Blogbeiträge zur Digitalisierung von Kanzleien

Kanzlaw Icon Weiss

KanzLaw für Ihre digitale Kanzlei

Kontakt aufnehmen