Termin vereinbaren

Termin vereinbaren

Sie möchten einen Termin für eine kostenlose und unverbindliche Onlinepräsentation buchen?
Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Funktionen von KanzLaw und gehen auf alle Ihre Fragen ein.

Für den Termin sollten Sie etwa 60 Minuten einplanen. Tragen Sie bitte ein, welcher Tag und  welche Uhrzeit für Sie günstig ist.
Wir senden Ihnen dann einen entsprechenden Terminvorschlag zu.

Maria Nisser

Ihre Ansprechpartnerin

Maria Nisser

Uhrzeit:
Hier finden Sie unsere Datenschutzhinweise.
Termin vereinbaren

Termin vereinbaren

Sie möchten einen Termin für eine kostenlose und unverbindliche Onlinepräsentation buchen?
Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Funktionen von KanzLaw und gehen auf alle Ihre Fragen ein.

Für den Termin sollten Sie etwa 60 Minuten einplanen. Tragen Sie bitte ein, welcher Tag und  welche Uhrzeit für Sie günstig ist.
Wir senden Ihnen dann einen entsprechenden Terminvorschlag zu.

Maria Nisser

Ihre Ansprechpartnerin

Maria Nisser

Uhrzeit:
Hier finden Sie unsere Datenschutzhinweise.

Das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA)

Gesetzeskonformer und sicherer Schriftverkehr mit Gerichten

Tägliches Anmelden im beA-Webportal, manuelles Herunterladen von Nachrichten, mühsames Zuordnen zur richtigen Akte und separates Notieren von Fristen. – Mit der direkten beA-Schnittstelle in Kanzlaw gehören diese umständlichen Prozesse der Vergangenheit an. Sie können Ihre beA-Nachrichten direkt in der Software lesen und beantworten.

Details zur beA-Schnittstelle

Profitieren Sie von Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse moderner Kanzleien zugeschnitten sind.

Automatisierung von
Eingang & Zuordnung

Ihr Kanzlaw-Postfach ruft neue beA-Nachrichten automatisch ab. Diese Nachrichten lassen sich über ein Icon identifizieren. Dank intelligenter Texterkennung schlägt die Software Ihnen direkt die passende Akte vor. Sie prüfen die Nachricht, akzeptieren den Aktenzuordnungsvorschlag oder weisen manuell zu.

Versand direkt aus der eAkte

Versenden Sie Briefe, Schriftsätze und Dokumente an das Gericht immer gesetzeskonform per beA, ohne die Kanzleisoftware zu verlassen. Oder senden Sie Informationen aus einer Akte unkompliziert als beA-Nachricht an andere Kanzleien.

Einfaches Management von eEBs

Mit nur einem Klick können Sie elektronische Empfangsbekenntnisse (eEBs) abgeben oder anfordern. Der gesamte Prozess ist transparent dokumentiert und für alle Teammitglieder nachvollziehbar.

Zentraler und sicherer Zugriff

Sie können die Zugriffsrechte auf Ihr beA genau festlegen. Alle Aktionen werden protokolliert, was für maximale Sicherheit und Transparenz im Team sorgt.

Höchste Sicherheitsstandards

Verlassen Sie sich auf eine von der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) zertifizierte Schnittstelle. Ihre Daten werden über eine sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung übertragen und in unseren ISO 27001-zertifizierten Rechenzentren in Deutschland DSGVO-konform gespeichert.

Vorteile der direkten Integration
Ihres beA in KanzLaw

Automatisierte Prozesse: Nachrichten und Dokumente landen in Ihrem Postfach und können unkompliziert der richtigen Akte zugewiesen werden.

Zeitgewinn: In Kanzlaw arbeiten Sie in einem einzigen System und bearbeiten Ihre beA-Nachrichten dort, wo sie hingehören: direkt in der Mandatsakte.

Transparenz: Alle Teammitglieder erkennen, welche beA-Nachricht bereits bearbeitet und welcher Akte zugeordnet wurde.

Kanzlaw verwandelt getrennte Arbeitsschritte in einen nahtlosen, digitalen Prozess.

Kontakt aufnehmen
Device Fragen

Kanzlaw Fenster Zu

Informationen der BRAK zur Nutzung des beA-Postfachs

portal.beasupport.de