Termin vereinbaren

Termin vereinbaren

Sie möchten einen Termin für eine kostenlose und unverbindliche Onlinepräsentation buchen?
Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Funktionen von KanzLaw und gehen auf alle Ihre Fragen ein.

Für den Termin sollten Sie etwa 60 Minuten einplanen. Tragen Sie bitte ein, welcher Tag und  welche Uhrzeit für Sie günstig ist.
Wir senden Ihnen dann einen entsprechenden Terminvorschlag zu.

Maria Nisser

Ihre Ansprechpartnerin

Maria Nisser

Uhrzeit:
Hier finden Sie unsere Datenschutzhinweise.
Termin vereinbaren

Termin vereinbaren

Sie möchten einen Termin für eine kostenlose und unverbindliche Onlinepräsentation buchen?
Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Funktionen von KanzLaw und gehen auf alle Ihre Fragen ein.

Für den Termin sollten Sie etwa 60 Minuten einplanen. Tragen Sie bitte ein, welcher Tag und  welche Uhrzeit für Sie günstig ist.
Wir senden Ihnen dann einen entsprechenden Terminvorschlag zu.

Maria Nisser

Ihre Ansprechpartnerin

Maria Nisser

Uhrzeit:
Hier finden Sie unsere Datenschutzhinweise.

Zeiterfassung in der Kanzlei leicht gemacht

Zeiterfassungspflicht – was ist zu beachten

Mit dem BGB-Urteil vom September 2022 wurde die geseztliche Pflicht zur Zeiterfassung der Mitarbeiter erweitert.

Viele Kanzleien (inklusive Neugründungen) stehen somit de facto vor der Auswahl einer geeigneten Zeiterfassungslösung. Diese sollte genaue Angaben zu allen Arbeitszeiten der Mitarbeiter erhalten, inklusive der Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Pausen. Dabei hat der Arbeitgeber die Pflicht, nicht nur das System bereitzustellen, sondern auch die tatsächliche Nutzung des Zeiterfassungssystems zu überprüfen.

Damit die Nutzung des Stechuhr-Systems durch alle Mitarbeiter gewährleistet werden kann, sollte das gewählte System mehrere Kriterien erfüllen. Es muss flexibel, bequem und leicht zugänglich sein (auch für Homeoffice-Mitarbeiter). Datenschutz, Zuverlässigkeit und Objektivität bei der Zeiterfassung sollten ebenfalls gewährleistet sein.

Werden diese Kriterien erfüllt, ist das ein guter Indikator für eine geeignete Zeiterfassungslösung. Ohne Zeiterfassungsprogramm oder App, sondern nur mit einer Uhr und einem Notiz- oder Stundenzettel entsteht leicht Chaos. Nicht so mit einer elektronischen Zeiterfassung in Ihrer Kanzlei.

Zeiterfassung integriert in die Kanzleisoftware?

Kanzleisoftware und Zeiterfassung aus einer Hand machen die Einführung oder Nutzung eines zweiten Tools dafür in der Kanzlei überflüssig. Damit lassen sich auch die Zeiten pro Akte (pro Mandanten und pro Mitarbeiter) leicht tracken.

Um das bestmöglich zu erreichen, haben wir in unsere Anwaltssoftware KanzLaw eine elektronische Stechuhr zur Zeiterfassung integriert. Damit erfassen Sie spielend leicht Ihre investierte Zeit minutengenau pro Akte. Ein Klick zum Starten genügt und Ihre Arbeitszeit wird direkt in der Akte gespeichert. Das Ergebnis: Am Ende der Abrechnungsperiode liegen die Zeiten pro Anwalt und Akte online sauber dokumentiert vor.

Beim Erstellen Ihrer Rechnungen können Sie dadurch direkt auf die als Vorlage erfassten Werte im Rahmen der Zeiterfassung zurückgreifen. So erhöhen Sie dank modernem Zeitmanagement ganz einfach die Präzision Ihrer Abrechnungen.

Nicht nur die Anschaffungskosten einer weiteren Software oder die aktuell laufenden Kosten entfallen, sondern auch der ständige Wechsel zwischen der Kanzleisoftware und der Zeiterfassungssoftware. Also, warum umständlich, wenn es auch einfach geht?

Erfahren Sie mehr zur Kanzleisoftware KanzLaw: https://kanzlaw.de/funktionen/

Abrechnung per Zeiterfassung in KanzLaw: YouTube Anleitung